Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Inhalt Gab es auch in Belzig Juden? Aaron Isaak in Treuenbrietzen Von den jüdischen Einwohnern in Belzig / Israelische Erziehungsanstalt in Beelitz Dagobert Bornheim in Belzig Das Kaufmann-Heim in Belzig Dr. Ludwig Lion in Niemegk...
10,00 € *
Verlagsinfo In diesem zweiten Teil der "Unvergessenen Belziger" wurden Beiträge von und über Belziger zusammengestellt, die den Zweiten Weltkrieg überlebt haben: Minister Willi Georgino, Louise Germershausen, Gastwirtin vom...
24,90 € *
Inhalt Das Rüstungswerk Roederhof Das Zwangsarbeiterlager Roederhof Das Außenlager Belzig des KZ Ravensbrück Die Opfer sind noch ungezählt Erlebnisberichte Der Widerstand der Familie Lambrecht Das darf nie vergessen werden Internationale...
9,95 € *
Aus der Redaktion Der vorliegende zweite Band der historischen Ansichtskarten und Privatfoto-Sammlung aus Belzig und Sandberg. Sandberg ist das Viertel um die Burg Eisenhardt, das lange Zeit auch eine eigene Gemeinde war. Bei den rund...
16,90 € *
Verlagsinfo Dieses Buch ist Professor Konrad Keilhack, der in der Niemegker Straße 35 sein Elternhaus hatte, gewidmet. Sein Vater (1830-1915) kam 1874 als Kreisbaumeister nach Belzig und bestimmte fast 30 Jahre die Kreisentwicklung mit....
16,00 € *
Verlagsinfo Die Fotos von Klaus Prinz-Rum zeigen auf beeindruckende Weise die Ortsteile von Bad Belzig aus der Luft. Mit Verlorenwasser, Schwanebeck, Fredersdorf, Klein Glien, Borne, Neschholz, Ragösen, Lüsse, Dippmannsdorf, Werbig,...
16,90 € *
Aus der Redaktion Dieser Bildband zeigt zahlreiche Luftbilder von Bad Belzig und seinen Sehenswürdigkeiten. Ob Therme, Burg Belzig oder die historische Innenstadt - der Fotograf hat die Fläming-Stadt aus den verschiedensten Blickwinkel...
14,90 € *
Inhalt (Auszug) Der Belziger in der Fremde Das Wappen der Stadt Die Burg Eisenhardt Das Rittergrab auf der Burg Eisenhardt Das Geheimnis der Belziger Postsäule Die weiße Frau auf der Burg Eisenhardt Der unglückliche Ritter auf der Burg...
15,00 € *
Verlagsinfo Dieser Band erzählt anschaulich die Geschichte des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive der kleinen Stadt Belzig, nahe Berlin, und ihrer ländlichen Umgebung. Der Krieg berührte jeden Aspekt des Lebens: die Landwirtschaft,...
36,00 € *
Aus der Redaktion Das hier vorliegende Messtischblatt wurde erstmals 1902 erstellt und erhielt bis 1941 einzelne Nachträge. Sie trägt ihre Bezeichnung zu Recht, denn in der Mitte dominiert die Stadt Belzig. Von ihr aus führen...
4,00 € *
Zuletzt angesehen