Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783941092730
Aus der Redaktion: Bereits seit Jahrhunderten wurde in Potsdam Wissenschaft betrieben, jedoch... mehr
Produktinformationen "Universität Potsdam - Einst und Jetzt"
Aus der Redaktion:
Bereits seit Jahrhunderten wurde in Potsdam Wissenschaft betrieben, jedoch erst seit zwanzig Jahren ist Potsdam eine Universtätsstadt. An ihren drei Standorten, dem Campus am Neuen Palais, dem Campus Golm und dem Campus Griebnitzsee und außeruniversitäten Partnern bildes sie mittlerweile ein anerkanntes Netzwerk der Wissenschaft. Das Ziel für die Universtität ist klar definiert, so schreibt Thomas Grünewald, Geschäftsführender Präsident, im Vorwort dieses Buches: "Die Universität Potsdam soll ihren Platz in der ersten Reihe der mittelgroßen Universitäten Deutschlands einnehmen."
Das Buch Universität Potsdam - Einst und Jetzt illustriert die spannende Geschichte der Universität in einem Gegenüber von historischen Fotos. Da wird gezeigt eine Aufnahme von einem Sportfest der Pädagogischen Hochschule in den 1960er Jahren einerseits, ein Foto vom Hochschulsportfest 2010 anderseits. Das Hauptgebäude der Juristischen Hochschule Potsdam-Eiche 1989 und das Haupthaus der Humanwissenschaftlichen Fakultät im Ausbau 2011. Aber auch ein Bild von der Eröffnung des Studentenkellers der Pädagogischen Hochschule "Karl-Liebknecht" 1972 und dem "Nil" - Studentenkeller 2011. Ergänzt werden die Fotos durch prägnante Texte, gepaart mit einer englischen Übersetzung.
Bereits seit Jahrhunderten wurde in Potsdam Wissenschaft betrieben, jedoch erst seit zwanzig Jahren ist Potsdam eine Universtätsstadt. An ihren drei Standorten, dem Campus am Neuen Palais, dem Campus Golm und dem Campus Griebnitzsee und außeruniversitäten Partnern bildes sie mittlerweile ein anerkanntes Netzwerk der Wissenschaft. Das Ziel für die Universtität ist klar definiert, so schreibt Thomas Grünewald, Geschäftsführender Präsident, im Vorwort dieses Buches: "Die Universität Potsdam soll ihren Platz in der ersten Reihe der mittelgroßen Universitäten Deutschlands einnehmen."
Das Buch Universität Potsdam - Einst und Jetzt illustriert die spannende Geschichte der Universität in einem Gegenüber von historischen Fotos. Da wird gezeigt eine Aufnahme von einem Sportfest der Pädagogischen Hochschule in den 1960er Jahren einerseits, ein Foto vom Hochschulsportfest 2010 anderseits. Das Hauptgebäude der Juristischen Hochschule Potsdam-Eiche 1989 und das Haupthaus der Humanwissenschaftlichen Fakultät im Ausbau 2011. Aber auch ein Bild von der Eröffnung des Studentenkellers der Pädagogischen Hochschule "Karl-Liebknecht" 1972 und dem "Nil" - Studentenkeller 2011. Ergänzt werden die Fotos durch prägnante Texte, gepaart mit einer englischen Übersetzung.
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 96 |
Erscheinungsjahr: | 2011 |
Reihe: | Edition Brandenburg |
Breite x Höhe: | 21.5x21.5 |
Weiterführende Links zu "Universität Potsdam - Einst und Jetzt"
Artikeltags zu "Universität Potsdam - Einst und Jetzt"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Universität Potsdam - Einst und Jetzt"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen