Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783937233550
- Untertitel: Eine Bau- und Nutzungsgeschichte
Aus der Redaktion: Das Krongut Bornstedt, im Potsdamer Ortsteil Bornstedt gelegen, ist eine der... mehr
Produktinformationen "Krongut Bornstedt"
Aus der Redaktion:
Das Krongut Bornstedt, im Potsdamer Ortsteil Bornstedt gelegen, ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der brandenburgischen Landeshauptstadt. Das ehemalige Rittergut wurde 1664 vom hohenzollernschen Kurfürsten als "Wirtschaftsbetrieb" der Hofkasse erworben. Das Gelände wurde nach und nach erweitert und umgestaltet bis es - nach einem Brand - 1846-1848 im italienischen Baustil neu errichtet wurde. Nach umfangreichen Rück-, Umbauten und Restaurierungen wurde es 2001 neu eröffnet und ist seitem mit einem unfangreichen Veranstaltungsprogramm ein kultureller Anziehungspunkt Potsdams.
Dieser Entwicklungsprozess wird durch diese neue Publikation bau- und kunstgeschichtlich nachvollzogen. Zahlreiche Experten widmen sich neben Geschichte, Architektur und landschaftsgärtnerischen Aspekten auch der Entwicklung zum bedeutenden Kulturzentrum.
Das Krongut Bornstedt, im Potsdamer Ortsteil Bornstedt gelegen, ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der brandenburgischen Landeshauptstadt. Das ehemalige Rittergut wurde 1664 vom hohenzollernschen Kurfürsten als "Wirtschaftsbetrieb" der Hofkasse erworben. Das Gelände wurde nach und nach erweitert und umgestaltet bis es - nach einem Brand - 1846-1848 im italienischen Baustil neu errichtet wurde. Nach umfangreichen Rück-, Umbauten und Restaurierungen wurde es 2001 neu eröffnet und ist seitem mit einem unfangreichen Veranstaltungsprogramm ein kultureller Anziehungspunkt Potsdams.
Dieser Entwicklungsprozess wird durch diese neue Publikation bau- und kunstgeschichtlich nachvollzogen. Zahlreiche Experten widmen sich neben Geschichte, Architektur und landschaftsgärtnerischen Aspekten auch der Entwicklung zum bedeutenden Kulturzentrum.
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 208 |
Erscheinungsjahr: | 2010 |
Reihe: | Einzelveröffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. |
Weiterführende Links zu "Krongut Bornstedt"
Artikeltags zu "Krongut Bornstedt"
Krongut Bornstedt finden Sie auch in diesen 2 Kategorien:
Bornstedt |
Historisches |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Krongut Bornstedt"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen