Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783898764681
Verlagsinfo: Ludwig Sternaux' "Pastelle" entstanden 1929/30, in einer Zeit, als der Ruhm der... mehr
Produktinformationen "Das alte Potsdam"
Verlagsinfo:
Ludwig Sternaux' "Pastelle" entstanden 1929/30, in einer Zeit, als der Ruhm der Hohenzollern verblasste und die einst so stolze Residenz Potsdam zur Beamtenstadt herabsank. So schwingt eine gewisse Wehmut mit, wenn Sternaux die große Geschichte und die kleinen Geschichten aus der Vergangenheit wieder in Erinnerung ruft. Im Mittelpunkt stehen Kurfürsten und Könige, Bürger und Barone, Lakaien und Mätressen, in jedem Falle Menschen mit ihren Leistungen, Träumen, Hoffnungen und Irrtümern. Der Fotograf Günter Pump hat die Schauplätze von Sternaux' melancholischen Miniaturen im heutigen Stadtbild aufgespürt - so entstand ein in Wort und Bild bezauberndes Buch, das sowohl Reiseführer als auch Souvenir sein kann.
Ludwig Sternaux (1885-1938) war Theaterdirektor, Dramatur und Schriftsteller. Die "Potsdamer Pastelle" erschienen 1930 erstmals in Buchform und werden ihr in einer repräsentativen Auswahl vorgelegt.
Ludwig Sternaux' "Pastelle" entstanden 1929/30, in einer Zeit, als der Ruhm der Hohenzollern verblasste und die einst so stolze Residenz Potsdam zur Beamtenstadt herabsank. So schwingt eine gewisse Wehmut mit, wenn Sternaux die große Geschichte und die kleinen Geschichten aus der Vergangenheit wieder in Erinnerung ruft. Im Mittelpunkt stehen Kurfürsten und Könige, Bürger und Barone, Lakaien und Mätressen, in jedem Falle Menschen mit ihren Leistungen, Träumen, Hoffnungen und Irrtümern. Der Fotograf Günter Pump hat die Schauplätze von Sternaux' melancholischen Miniaturen im heutigen Stadtbild aufgespürt - so entstand ein in Wort und Bild bezauberndes Buch, das sowohl Reiseführer als auch Souvenir sein kann.
Ludwig Sternaux (1885-1938) war Theaterdirektor, Dramatur und Schriftsteller. Die "Potsdamer Pastelle" erschienen 1930 erstmals in Buchform und werden ihr in einer repräsentativen Auswahl vorgelegt.
Einband: | paperback |
Seitenzahl: | 120 |
Titelart: | Buch |
Erscheinungsjahr: | 2009 |
Weiterführende Links zu "Das alte Potsdam"
Artikeltags zu "Das alte Potsdam"
Das alte Potsdam finden Sie auch in dieser Kategorie:
Literarisches |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Das alte Potsdam"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen