Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783831320974
- Untertitel: Geschichten und Anekdoten aus Potsdam
Verlagsinfo: Das ist ein Buch über Potsdamer! Wer nur die berühmten Orte Potsdams... mehr
Produktinformationen "Wir Potsdamer"
Verlagsinfo:
Das ist ein Buch über Potsdamer! Wer nur die berühmten Orte Potsdams besucht, lernt die Stadt nicht kennen. Die Autorin sprach mit Potsdamern, die es von klein auf waren und anderen, die zugezogen sind, egal ob in der alten oder neuen Zeit. Teltower Rübchen und Babelsberger Park, verbotene Filme und Jugenderinnerungen an das Tanzlokal "Pickel", ein fiktives Interview mit Fürst Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau, das Tagebuch der Villa Kampffmeyer und natürlich Sanssouci - zu diesen und anderen Themen finden Sie Geschichten, die Ihnen das Lebensgefühl der Potsdamer und die Atmosphäre der Stadt im 20. Jahrhundert vermitteln.
Das ist ein Buch über Potsdamer! Wer nur die berühmten Orte Potsdams besucht, lernt die Stadt nicht kennen. Die Autorin sprach mit Potsdamern, die es von klein auf waren und anderen, die zugezogen sind, egal ob in der alten oder neuen Zeit. Teltower Rübchen und Babelsberger Park, verbotene Filme und Jugenderinnerungen an das Tanzlokal "Pickel", ein fiktives Interview mit Fürst Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau, das Tagebuch der Villa Kampffmeyer und natürlich Sanssouci - zu diesen und anderen Themen finden Sie Geschichten, die Ihnen das Lebensgefühl der Potsdamer und die Atmosphäre der Stadt im 20. Jahrhundert vermitteln.
Einband: | gebunden |
Seitenzahl: | 80 |
Titelart: | Buch |
Erscheinungsjahr: | 2009 |
Weiterführende Links zu "Wir Potsdamer"
Artikeltags zu "Wir Potsdamer"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Wir Potsdamer"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen