Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783897026247
- Untertitel: Eine kurze Stadtgeschichte
Klappentext: Mehr als 1000 Jahre Potsdamer Geschichte haben ihre Spuren in der heutigen... mehr
Produktinformationen "Potsdam"
Klappentext:
Mehr als 1000 Jahre Potsdamer Geschichte haben ihre Spuren in der heutigen brandenburgischen Landeshauptstadt hinterlassen. Von den Hohenzollern zur Residenz- und Garnisonsstadt erhoben, schufen preußische Könige und deutsche Kaiser eine einzigartige Kulturlandschaft, die heute als Weltkulturerbe der Unesco geschützt wird. Illustre Besucher und Bewohner wie Casanova, Voltaire und Albert Einstein zeugen vom europäischen Format der Stadt.
Die Autoren Elke Kimmel und Ronald Oesterreich führen den Leser auf ihrer Zeitreise durch die Jahrhunderte bis in das gegenwärtige Potsdam. In anschaulichen Episoden erzählen sie vom Alltagsleben der Potsdamer, von Herrschern und politischen Ereignissen in der wechselvollen Vergangenheit der Stadt. Der Leser erfährt dabei neben Bekanntem auch Ungeahntes. Wer weiß schon, weshalb die junge Dorothea Elisabeth Ritter ohne gerichtliches Urteil öffentlich ausgepeitscht oder der Gelehrte Jakob Paul von Gundling in einem Fass zu Grabe getragen wurde? Oder warum ließ Wilhelm II. in der Nacht des 15. Juni 1888 das Neue Palais abriegeln?
Kurzweilige Informationen und unterhaltsame Anekdoten lassen vergangene Zeiten wieder lebendig werden und machen dieses Buch zu einem Lesevergnügen für alle, die mehr über Potsdam und seine Historie erfahren möchten.
Mehr als 1000 Jahre Potsdamer Geschichte haben ihre Spuren in der heutigen brandenburgischen Landeshauptstadt hinterlassen. Von den Hohenzollern zur Residenz- und Garnisonsstadt erhoben, schufen preußische Könige und deutsche Kaiser eine einzigartige Kulturlandschaft, die heute als Weltkulturerbe der Unesco geschützt wird. Illustre Besucher und Bewohner wie Casanova, Voltaire und Albert Einstein zeugen vom europäischen Format der Stadt.
Die Autoren Elke Kimmel und Ronald Oesterreich führen den Leser auf ihrer Zeitreise durch die Jahrhunderte bis in das gegenwärtige Potsdam. In anschaulichen Episoden erzählen sie vom Alltagsleben der Potsdamer, von Herrschern und politischen Ereignissen in der wechselvollen Vergangenheit der Stadt. Der Leser erfährt dabei neben Bekanntem auch Ungeahntes. Wer weiß schon, weshalb die junge Dorothea Elisabeth Ritter ohne gerichtliches Urteil öffentlich ausgepeitscht oder der Gelehrte Jakob Paul von Gundling in einem Fass zu Grabe getragen wurde? Oder warum ließ Wilhelm II. in der Nacht des 15. Juni 1888 das Neue Palais abriegeln?
Kurzweilige Informationen und unterhaltsame Anekdoten lassen vergangene Zeiten wieder lebendig werden und machen dieses Buch zu einem Lesevergnügen für alle, die mehr über Potsdam und seine Historie erfahren möchten.
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 125 |
Erscheinungsjahr: | 2003 |
Weiterführende Links zu "Potsdam"
Artikeltags zu "Potsdam"
Potsdam finden Sie auch in diesen 2 Kategorien:
Historisches |
Weiteres |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Potsdam"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen