Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783933416056
- Untertitel: Geschichte von einer kurzen und einer langen Reise - 1.Teil
Klappentext: Wenn heute jemand die Frage aufwirft, wie lebensfrohe, schöpferische Menschen... mehr
Produktinformationen "Die Grete, die Seeleut, die Bauern und ich"
Klappentext:
Wenn heute jemand die Frage aufwirft, wie lebensfrohe, schöpferische Menschen in der DDR gelebt haben, dann möge man die Schilderung des Landwirts Wolfram Zebe lesen. Sein Bericht, mitten aus dem prallen Leben, charakterisiert eine Mann und seine Frau, die selbstlos, aus innerer Überzeugung, an einer neuen Welt mitgebaut haben. Dass der Plan gescheitert ist, haben sie nicht zu verantworten. Ihr Optimismus hat sie auch heute nicht verlassen; wo sie etwas Vernünftiges bewirken könne, engagieren sie sich. Was wunder, fühlen sie sich doch als Teil der grösseren Gemeinschaft, ohne die sich bekanntlich nicht bewegt. Eine erfreuliche Haltung. (Hans Bentzien)
Der Autor:
Wolfram Zebe,
geboren 1928 in Breslau, dort Gymnasium bis zur Obertertia, 1944 Heimatflak, ab Januar Soldat an der Oderfront, später in Ostfriesland. Landarbeiter-Ackerkutscher in Niedersachsen. Seit 1949 in der DDR. Landwirtschaftliche Fachschule, Fernstudium an der Humboldt-Universität, Diplom-Landwirt und dazu in verschiedenen Funktionen als Agronom, LPG-Vorsitzender, Kreisämtern u.a. Gründet 1990 mit anderen den Bauernverband Oder-Spree neu. Seit 1973 lebt er in Kummerow bei Beeskow.
Wenn heute jemand die Frage aufwirft, wie lebensfrohe, schöpferische Menschen in der DDR gelebt haben, dann möge man die Schilderung des Landwirts Wolfram Zebe lesen. Sein Bericht, mitten aus dem prallen Leben, charakterisiert eine Mann und seine Frau, die selbstlos, aus innerer Überzeugung, an einer neuen Welt mitgebaut haben. Dass der Plan gescheitert ist, haben sie nicht zu verantworten. Ihr Optimismus hat sie auch heute nicht verlassen; wo sie etwas Vernünftiges bewirken könne, engagieren sie sich. Was wunder, fühlen sie sich doch als Teil der grösseren Gemeinschaft, ohne die sich bekanntlich nicht bewegt. Eine erfreuliche Haltung. (Hans Bentzien)
Der Autor:
Wolfram Zebe,
geboren 1928 in Breslau, dort Gymnasium bis zur Obertertia, 1944 Heimatflak, ab Januar Soldat an der Oderfront, später in Ostfriesland. Landarbeiter-Ackerkutscher in Niedersachsen. Seit 1949 in der DDR. Landwirtschaftliche Fachschule, Fernstudium an der Humboldt-Universität, Diplom-Landwirt und dazu in verschiedenen Funktionen als Agronom, LPG-Vorsitzender, Kreisämtern u.a. Gründet 1990 mit anderen den Bauernverband Oder-Spree neu. Seit 1973 lebt er in Kummerow bei Beeskow.
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 247 |
Erscheinungsjahr: | 1999 |
Weiterführende Links zu "Die Grete, die Seeleut, die Bauern und ich"
Artikeltags zu "Die Grete, die Seeleut, die Bauern und ich"
Die Grete, die Seeleut, die Bauern und ich finden Sie auch in dieser Kategorie:
Autobiografisches |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Die Grete, die Seeleut, die Bauern und ich"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen