Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Für den Abschlussband seiner "Lausitz-Trilogie" begab sich Alfons Frenzel auf Spurensuche durch die lausitzschen Dörfer
19,90 € *
Ein junger sorbischer Winkelschullehrer am Anfang der 1930er Jahre. Es hat ihn hierher verschlagen, in die schlesischen Wälder an der Grenze zu Polen, zwischen Sand und Kiefern und Heidekraut. Im Dorf zieht der tägliche Faschismus auf, macht sich im Denken der kleinen Leute breit,
16,90 € *
In einem Bilderreigen deutsch-sorbischer Historie vom Ende des 19. Jahrhunderts bis nach dem 2. Weltkrieg entfaltet sich in der "Wendischen Schiffahrt" zwischen Fiktion und biografischer Überlieferung die Lebensgeschichte des skurrilen Erfinders Alfons Bauer.
16,90 € * 17,22 € *
Der erste Band der Reihe »Die sorbische Bibliothek«. Dieses zwischen 1918 und 1924 entstandene Werk steht am Übergang der sorbischen Literatur in die Moderne. In einer Mischform aus Tagebuchaufzeichnung,
16,90 € *
Jurij Chezka (1917-1944), Sohn eines Steinarbeiters, kam als Zwölfjähriger auf das Erzbischöfliche Gymnasium in Prag und studierte dort ab 1937 Slawistik und Germanistik. 1939 zur Wehrmacht eingezogen, desertierte er 1944 in Jugoslawien und fand dabei auf tragischen Weise den Tod.
16,90 € *
Die Fabeln von Handrij Zejler (1804–1872) sind geprägt von der sorbischen Sprichwort-und Märchenüberlieferung und weisen den Dichter zugleich als originären Nachfahren der Aufklärung aus. Fabulierfreudige Unterhaltsamkeit,
16,90 € *
Die Buchausgaben der wendischen Dichterin und Publizistin Mina Witkojc (1893-1975) sind ein Denkmal. An ihm wird noch immer gearbeitet. Etwa 150 Gedicht hat Mina Witkojc hinterlassen.
16,90 € *
Zuletzt angesehen