Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies

- Artikel-Nr.: 1000000000152
- Sperrgut oder andere Zuschläge (in Euro): 3
Inhaltsverzeichnis Vom Lebuser Kreiskalender zum Kreisjahrbuch Märkisch-Oderland (Reinhard... mehr
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
- Vom Lebuser Kreiskalender zum Kreisjahrbuch Märkisch-Oderland (Reinhard Schmook)
- Wiederentdeckt! Die vergessenen Schachbrettsteine an der ehemaligen Klosterkirche von Altfriedland (Kerstin Geßner, Annett Dittrich)
- Der Kräutermann vom Klostersee - Alfred Effert (Regina Tismer-Benthin)
- Der Breitbandausbau im Landkreis MOL und die archäologische Begleitung (René Bräuning, Martin Petzel)
- Die Stadtkriche von Altlandsberg. Archäologie in der Höhe. Die Untersuchung der Gewölbeverfüllung im Südschiff (Gregor Döhner)
- Spätbarock im alten Freienwalde (Urlich Pfeil)
- Die Landwirtschaftsschule Seelow. Ort der landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung (Kerstin Allner-Spieckermann)
- Das Jahr 1923 und die Stadt Seelow (Michael Schimmel)
- 50 Jahre Gedenkstätte Seelower Höhen. Verwantwortung für die Zukunft (Gerd-Ulrich Herrmann)
- Wie die MfS Kreisdienststelle (Stasi) den Landkreis Seelow unter die Kontrolle nahm (Rolf Lindner)
- Bäume als Zeichen der Versöhnung. (Doris Steinkraus)
- Kraniche brüten im südlichen Oderbruch (Werner Weiß)
- Die Familienporträts im Herrenhaus der Familie von Treskow in Dahlwitz-Hoppegarten (Jutta Sachtleber)
- Ein ganz besonderes Jubiläum: Zehn Jahre Rathaus Galerie Hoppegarten (Raymund Stolze)
- Ein kurze Geschichte der Kreismusikschule und Musik in Märkisch-Oderland (Klaus-Peter Will)
- Tod eines einsamen Menschen (Michael Braun)
- Albrecht Daniel Thaer. Agrar-Reformer in Möglin (Heike Gräfe und Heike Schäfer)
- Eine Plauderei zwischen den Brecht-Jubiläen 1998 und 2023 im 45. Jahr des Brechtweigelhauses und in der 25. Saison des Literatursommers
- Die Affen sind los in Jäckelsbruch - Der Bildhauer Jörg Engelhardt (Regina Tismer-Benthin)
- Ein Diamant im Oderbruch. Das Schul- und Bethaus Altlangsow (Doris Steinkraus)
- Hinterlassenschaften der Menschen und die Heimatforschung. Was Volker Seelig noch heute in der Region seiner Heimat findet (Martin Petzel)
- Die traurige Geschichte des VP-Meisters Bruno Ohl aus Seelow (Uwe Bräuning)
- Der AWO-Kreisverband Märkisch-Oderland e.V. im Wandel der Zeit (Stefanie Bratke)
- Ganze Menschen - Naturschutzpersönlichkeiten im Oderbruch. Eine Ausstellung zum Jahresthema NATUR am Oderbruch-Museum Altranft (Kenneth Anders)
Einband: | paperback |
Seitenzahl: | 119 |
Titelart: | Buch |
Reihe: | Heimatjahrbücher Märkisch-Oderland |
Region: | Oder-Spree-Seengebiet, Oderbruch |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Weitere Informationen
Märkisch-Oderland. Jahrbuch 2023 finden Sie auch in diesen 8 Kategorien:
Doris Steinkraus |
Gerd-Ulrich Herrmann |
Historisches |
Historisches |
Martin Petzel |
Neu im Shop |
Reinhard Schmook |
Ulrich Pfeil |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen