Meerrettich aus dem Spreewald - Herkunft, Anbau, Verwendung

Stapel mit Meerrettich-Stöcken vor altem Spreewald-Haus - Cover des Buches Meerrettich aus dem Spreewald
3,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auf Lager. Lieferzeit ca. 3-4 Werktage

  • 9783936092493
  • mit schönen Fotos von Erich Schutt
Verlagsinfo Der Spreewälder Meerrettich hat schon lange als Würzmittel seinen festen Platz in... mehr

Beschreibung

Verlagsinfo

Der Spreewälder Meerrettich hat schon lange als Würzmittel seinen festen Platz in der nationalen und internationalen Küche. Im Spreewald selbst wird er in geriebener Form zu Eisbein und Grützwurst gegessen. Ein Schlachtefest ohne frischen und geriebenen Meerrettich ist undenkbar. Aber auch bei einer sorbischen Hochzeit darf zum gekochten Rindfleisch die pikante scharfe Meerrettichsoße nicht fehlen. Früher wurde der Meerrettich meist am Hause in den Küchengärten neben Gurken, Zwiebeln und anderem Gemüse angebaut. Doch nicht nur auf kultivierten Ackerflächen gedeiht er gut und üppig. Man sieht ihn häufig auch verwildert an Bach- und Flussufern, an Gräben- und Wiesenrändern. Das Heft Meerrettich aus dem Spreewald erzählt von Herkunft und Anbau, verrät aber auch vieles über die Verwendung.

 

Einband: geheftet
Titelart: Broschüre
Seitenzahl: 32
Erscheinungsjahr: 2003
Breite x Höhe: 10.5x14.5
Region: Spreewald

Weitere Informationen

mehr ...
Meerrettich aus dem Spreewald - Herkunft, Anbau, Verwendung finden Sie auch in diesen 2 Kategorien:
Kochbücher
Kulinarisches
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen