
- Artikel-Nr.: 9783941175730
Beschreibung
Klappentext
Die Tracht war in früheren Zeiten sichtbares Zeichen der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Schicht oder Gemeindschaft. Diese "Trachtensprache" war besonders an Festtagen ausgeprägt, an denen die wertvollsten Stücke getragen wurden. Kleidung war Statussymbol, man zeigte, was man hatte, dies allerdings nur in den zulässigen Grenzen. Undenkbar wäre es gewesen, sein äußeres Erscheinungsbild ausschließlich nach dem eigenen Geschmack und finanziellen Möglichkeiten zu gestalten.
Der vorliegende Band gibt einen außerordentlich fundierten Überblick über die Trachten aus dem Gebiet des Flämings mit den wichtigen damaligen Marktplätzen in der Stadt Dahme/Mark, in Schönewalde, Wittenberg, Jüterbog, Treuenbrietzen und dem damaligen Belzig, einschließlich der umliegenden Dörfer, sowie der Stadt Luckenwalde im angrenzenden Urstromtal.
Inhalt
- Vorwort
- Tracht und Mode
- Der Fläming - eine kleine Geografie
- Trachtengebiete des Flämings
- Trachtenbeschreibungen
- Männertracht
- Frauentracht
- Alltagstracht und Brauttracht
- Trachteninsel im Fläming
- Luckenwalder Niederung
- Schlusswort
Worterklärungen
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 88 |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
Breite x Höhe: | 20.5x21.5 |
Region: | Fläming |
Weitere Informationen
Historisches |