Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Verlagsinfo Die Broschüre lässt eine besondere Facette des bürgerlichen Lebens im Potsdam nach dem I. Weltkrieg aufleben. Auf einem kleinen vormaligen Kasernengrundstück etablierte sich ein Reiterhof mit einer breiten Palette von Angeboten für Schüler und Erwachsene. Unter anderem lieh sich dort der zeitweilig in Potsdam lebende Dirigent und Komponist Wilhelm Furtwängler...
7,50 € *
Verlagsinfo Hauptkommissar Specht ist wieder im Einsatz. Diesmal hat er den Tod eines jungen Mannes aufzuklären, der an der typischen preußischen Strenge seines Vaters litt. In einem anderen Fall muss der Potsdamer Ermittler klären, welche Beziehung zwischen der Preußischen Königin Luise, dem Raub einer französischen Vase und dem Mord an einem Geschäftsmann besteht. Auch der...
12,50 € *
Verlagsinfo Mit Butler und Bootsmann brach Henry M. Doughty vor über 100 Jahren zu einem der ungewöhnlichsten Törns der deutschen Binnenschifffahrt auf. Sein Reisebericht liest sich wie eine Zeitreise ins ausklingende 19. Jahrhundert auch wenn uns viele Dinge, die der englische Landedelmann liebevoll, aber mit ungetrübtem Blick beschreibt, noch sehr aktuell erscheinen. Von...
11,80 € *
Verlagsinfo Havelberg, die Insel- und Domstadt im Grünen, ist mit ihren knapp 7000 Einwohnern im Jahr 2015 eine der fünf Gastgeberkommunen der Bundesgartenschau. Die Hansestadt am Zusammenfluss von Havel und Elbe hat als Bischofssitz eine reiche Geschichte. Das historische Zentrum der Stadt im Landkreis Stendal im nördlichen Sachsen-Anhalt befindet sich auf einer Insel in...
3,90 € *
Verlagsinfo Die Aufgabe der Personennamenforschung besteht nicht nur darin, Auskunft über die Herkunft, Bildung und Bedeutung von Namen zu geben, sondern auch ihre Verbreitung im geografischen Raum zu untersuchen und auf Karten darzustellen. Der Leipziger Onomast Walter Wenzel hatte bereits in seinen Nachschlagewerken zu sorbischen Personennamen Karten als Begleitmaterial...
29,90 € *
Verlagsinfo Als "Jesu Hände“ begriffen die evangelisch-lutherischen Schwestern des Diakonissenmutterhauses im Gubener Naemi-Wilke-Stift ihre Tätigkeit des Helfens und Heilens. Anknüpfend an die 2005 erschienene Publikation zur historischen Entwicklung dieser einzigartigen diakonischen Institution im Land wird hier die Geschichte derjenigen erzählt, durch deren...
26,00 € *
Verlagsinfo Der Bilderbogen zeigt das Leben der Einwohner Lübbenaus, Einrichtungen, Betriebe, Häuser und Denkmäler, die in den verschiedenen Zeiten eine wichtige Rolle spielten und spielen, ob in der Arbeitswelt, im Alltag oder in der Freizeit. Die Fotos stammen im Wesentlichen aus dem Privatbesitz Lübbenauer Einwohner, die diese uns dankeswerter Weise für unsere Arbeit zur...
10,00 € *
Verlagsinfo Über tausend Jahre Vergangenheit sind Grund für eine historische Würdigung des wechselvollen Schicksals Wittstocks, in der Prignitz, im Nordwesten Brandenburgs gelegen, seit seiner ersten urkundlichen Nennung. Dabei spielt das Stadtbild mit den Zeugen dieser Vergangenheit eine tragende Rolle. Zu seiner Erkundung und Erklärung möchte dieser Stadtführer beitragen.
4,95 € *
Verlagsinfo 775 Jahre Vergangenheit sind Grund für eine historische Würdigung des wechselvollen Schicksals Perlebergs, in der Prignitz, im Nordwesten Brandenburgs gelegen, seit seiner ersten urkundlichen Nennung. Dabei spielt das Stadtbild mit den Zeugen dieser Vergangenheit eine tragende Rolle. Zu seiner Erkundung und Erklärung möchte dieser Stadtführer beitragen.
4,95 € *
Inhalt Die Bismarcks. Es begann in der Altmark (Achim Engelberg) 200 Jahre Provinz Brandenburg. Warum die Altmark nicht dazugehörte (Jan von Flocken) Die Bismarckdeutschen. Die Verehrung des Reichskanzlers als politische Aussage (Benjamin Hasselhorn) Die Märkischen Bismarcktürme. Eine Reise in die Gegenwart (Edgar Meyer-Karutz) Die Berliner Bismarckwarten. Eine Reise in die...
5,00 € *
Verlagsinfo „Die Eisenbahnbauten bei Cüstrin“ ist der Name einer Reisebeschreibung aus dem Jahre 1858. Der unbekannte Autor bereiste die erst kurz zuvor eröffnete Teilstrecke der Königlich Preußischen Ostbahn Frankfurt (Oder) - Cüstrin - Kreuz und schrieb seine Beobachtungen und persönlichen Gedanken nieder. Dabei nahm er einige spätere Entwicklungen, wie den Bau der...
7,50 € *
Verlagsinfo Alles begann im Freudentaumel der Wiedervereinigung. Ein West-Berliner Freundeskreis ging gemeinsam auf Landpartie ins Brandenburgische – und überlegte, wie sich nach Jahrzehnten der Teilung Ost und West, aber auch Berlin und das Umland wieder näher kommen könnten. Mit Musik!, lautete ihre Lösung. Die Idee der Brandenburgischen Sommerkonzerte war geboren. In...
29,95 € *
Zuletzt angesehen