Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Verlagsinfo Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1883. Mit der 1883 in zweiter Auflage erschienenen Chronik von Wiesenburg schrieb der damalige Pfarrer Fähndrich ein Werk, das die Zeiten überdauerte: "Die Herrschaft Wiesenburg unter den Herren Brandt von Lindau und deren späteren Mitbesitzern, den Herren von Watzdorff (Gr. von Fürstenstein), von Trotta-Treyden,...
20,00 € *
Klappentext Sie könnten nicht ungleicher sein: Gerhard Pohl, 24 Jahre lang Bürgermeister von Herzberg (Elster) bis zum Ende der DDR. Und Steffen Modrach, regimekritischer Stänker-Literat und selbst ernannter Schlossbesitzer. Beide setzen sich zusammen und reden. Das Ergebnis: Ein Buch, in dem ein Leben steckt. Es beginnt in Dubro und Herzberg und endet mit einem letzten...
14,00 € *
Aus der Redaktion Auch in Band 2 werden die Sagen der vorliegenden Sammlung mit Zeichnungen illustriert, die aus dem Nachlass des Pressezeichners und Grafikers Peter Müller (1935-2013) stammen. Sie wurden bereits 1987 und 1988 publiziert, sind jedoch heute kaum noch erhältlich, und wurden daher in der von den Städtischen Sammlungen Cottbus herausgegebene Reihe "Das...
12,00 € *
Aus der Redaktion In Band 1 werden die Sagen der vorliegenden Sammlung mit Zeichnungen illustriert, die aus dem Nachlass des Pressezeichners und Grafikers Peter Müller (1935-2013) stammen. Sie wurden bereits 1987 und 1988 publiziert, sind jedoch heute kaum noch erhältlich, und wurden daher in der von den Städtischen Sammlungen Cottbus herausgegebene Reihe "Das...
12,00 € *
Verlagsinfo Die vorliegende Publikation entstand im Rahmen einer Ausstellung, die vom 20.11.2015 bis zum 06.03.2016 im Stadt- und Regionalmuseum Lübben gezeigt wurde. Die Lübbener Sportgeschichte ist überaus reich: Kegler und Billardspieler treffen sich bereits im 18. Jahrhundert im Schützenhaus. Hundert Jahre später wird bei den Lübbener Jägern, in den Vereinen und den...
12,00 € *
Verlagsinfo Die Waldsiedlung Wandlitz war auf keiner offziellen Landkarte verzeichnet und trotzdem bekannt – sowohl in der DDR-Bevölkerung als auch in der Bundesrepublik. Der Name Wandlitz wurde zum Symbol für den Politik- und Lebensstil der SED-Machtelite, für deren Privilegien und zunehmende Abschottung von der Lebensrealität der DDR-Bevölkerung. Der historisch-kritische...
5,00 € *
Verlagsinfo In der Reihe Telegrafenbergkrimi ermittelt Luzian Keller im Potsdamer Wissenschaftsmilieu. Spannende Unterhaltung, faktenreiche Vermittlung gesellschaftlich relevanter Forschung und ein Ermittler zwischen den Geschlechterrollen. Auf dem Gelände des Wissenschaftsparks "Albert Einstein", Sitz des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), wird vor...
9,77 € *
Verlagsinfo Am Hang unterhalb des Belvedere auf dem Pfingstberg liegt, etwas versteckt, einer der interessantesten Villenbauten Potsdams: Die Villa Gericke. Der malerisch verwinkelte, mit Holzornamenten reich verzierte Bau wurde vor nicht allzu langer Zeit aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und kürzlich umfassend restauriert. Wolfgang Brönner, Autor der Bücher "Die...
24,90 € *
Verlagsinfo Gelb glänzende Steine im Cottbuser Straßenpflaster zwingen den Passanten zum Innehalten. Stolpersteine. Sie erinnern an jüdische Bürger dieser Stadt, die in den Jahren der Nazi-Diktatur dem Rassenwahn zum Opfer gefallen sind. Ihrer Würde und ihres Vermögens beraubt, mit Berufsverbot belegt, aus ihren Häusern und Wohnungen vertrieben, wurde ihnen ein sozialer...
12,00 € *
Verlagsinfo Obwohl die Geschichte der Sorben während der DDR-Zeit in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Forschung rückte, mangelte es bisher jedoch an einer systematischen Sichtung, Ordnung und Zugänglichmachung der unzähligen Quellen dieser Epoche. Peter Schurmann hat es sich in seinem vorliegenden Buch zur Aufgabe gemacht, für die frühen Jahre des SED-Staates...
29,90 € *
Aus der Redaktion Bei dem vorliegenden Nachdruck einer historischen Karte handelt es sich um das Gebiet des alten Landkreises Luckau, der vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis etwa 1950 mit kleineren Veränderungen Bestand hatte. Abgebildet ist somit der Bereich zwischen Dahme und Schlieben im Westen, Calau und Lübbenau im Osten, Oderin im Norden und Senftenberg im Süden....
12,50 € *
Aus der Redaktion Erst im Zuge neuerer Restaurationsarbeiten sind an vielen der handgestrichenen Backsteinziegel Ritzungen und Inschriften aufgefunden worden. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich nun mit deren Deutung, mit den Fundorten und ihrer Funktion, dieses in Norddeutschland in dieser Fülle einmaligen Vorkommens. Erstmals erhalten die Leserin und der Leser...
19,80 € *
Zuletzt angesehen