Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Inhalt Vor 100 Jahren gelesen. (Eitel Knitter) Rückblick auf das Jahr 2016. (Eitel Knitter) 1928–2018 – Vor 90 Jahren erschien der erste „Templiner Heimatkalender“. (Bärbel Makowitz ) Wiederbegegnungen – Erinnerungen und Gedanken beim Lesen im ersten Templiner Kreiskalender von 1928. (Prof. Dr. Werner Kieckbusch) Gedenkstein erinnert seit 90 Jahren an Botaniker Professor...
8,00 € *
Klappentext Im Jahre 2017 feierte die Technische Hochschule Brandenburg ihr 25jähriges Bestehen. Das Jubiläum nimmt dieser Bildband zum Anlass, zurückzublicken auf eine echte Erfolgsgeschichte. Von den bescheidenen Anfängen in der Kirchhofstraße bis in heutige Tage zeichnet Hans-Georg Kohnke mit rund 130 bisher unveröffentlichten Bildern die Entwicklung der Hochschule und...
20,00 € *
Klappentext Mit 57 Jahren verfasste Anna das Tagebuch über ihre Kindheit in Triebel/Niederlausitz, wo sie 1900 geboren wurde. Die Aufzeichnungen schildern eindrucksvoll und ausführlich über einige Jahre hinweg seit ihrer Einschulung das Leben in einer bäuerlichen Arbeiterfamilie mit drei Schwestern. Akribisch beschreibt Anna den Tagesablauf ihrer Familie. Der Vater arbeitete...
14,80 € *
Klappentext Die Stadt Brandenburg an der Havel lädt mit ihrer langen und wechselvollen Geschichte dazu ein, spannende Vergleiche zwischen früher und heute zu ziehen. Besonders die Zerstörungen durch Luftangriffe während des Zweiten Weltkriegs veränderten das Erscheinungsbild nachhaltig. Hans-Georg Kohnke veranschaulicht in diesem Bildband eindrucksvoll den enormen Wandel in...
20,00 € *
Verlagsinfo Ein Jahr nach dem 800. Stadtjubiläum macht die Heimatbuch-Reihe „Bothzowia – Oranienburg“ im 500. Jubiläumsjahr der Reformation die Themen Religion (Glaube) – Toleranz (Respekt) – Handeln (Beistand) zum inhaltlichen Schwerpunkt. Nicht zufällig sind es Begriffe, die auch das kurze Leben der bedeutsamen Kurfürstin Louise Henriette von Brandenburg bestimmten, deren...
9,90 € *
Aus der Redaktion Frankfurt (Oder) 1990. Junge Leute versuchen durch einen Masseneintritt den an Mitgliedern schwachen Ortsverband der SPD zu "übernehmen", um einen Bürgermeister ins Amt zu heben, der sich um ihre Belange kümmert: besseres Wetter zum Beispiel. Eine wichtige Rolle spielt dabei der 20jährige Ich-Erzähler Matthias Freier, der über Nacht zum Pressesprecher des...
18,00 € *
Aus der Redaktion Das vorliegende Buch ist eine Neubearbeitung des Führers durch das Museum Schloss Freienwalde. 1909 von Walther Rathenau erworben, war es mehr als 10 Jahre Sommersitz und Begegnungsort von Politikern, Untermehmern und Intellektuellen. Nach seinem Tod wurde es an den Landkreis übertragen und ist heute Erinnerungsstätte und Museum. Das Buch begleitet durch...
8,00 € *
Verlagsinfo Erstaunlich viele Autoren waren und sind in Oberhavel, dem Landkreis nördlich von Berlin, zu Hause, wurden hier geboren, lebten hier, starben hier oder machten hier Station. Bekannte Namen wie Achim von Arnim, Theodor Fontane, Richard Dehmel, René Schickele, Lola Landau und Armin T. Wegner und Eva und Erwin Strittmatter sind darunter, aber auch Autoren, die heute...
7,99 € *
Verlagsinfo Erstaunlich viele Autoren waren und sind in Oberhavel, dem Landkreis nördlich von Berlin, zu Hause, wurden hier geboren, lebten hier, starben hier oder machten hier Station. Bekannte Namen wie Christian Morgenstern, Uwe Greßmann, Alfred O. Schwede, Manfred Krug, Elfriede Brüning, Jürgen Rennert, Friedrich Dieckmann und Volker Braun sind darunter, aber auch...
7,99 € *
Aus der Redaktion Dieser Stadtplan aus dem Jahre 1925 zeigt die Stadt Spremberg und große Teile der Gemarkungen Kantdorf, Ratsheide, Slamen, Trattendorf und Kochsdorf. Er enthält eine Zeichenerklärung sowie ein Verzeichnis der Straßen und öffentlichen Gebäude. Der Plan wurde erstmalig vom Verlag C. F. Saebisch, Spremberg, erstellt und nun vom Niederlausitzer Verlag...
12,50 € *
Verlagsinfo Die neunte Ausgabe des Heimat-Magazins bietet wieder eine geschichtenreiche Textfülle, die mit neuen, erstaunlichen Einblicken ins Vergangene, Vergessene, Verblichene aufwartet und darüber nicht versäumt, über gegenwärtige wissenswerte Geschehnisse zu berichten. Historische Leckerbissen aus den Orten Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Güterfelde,...
12,00 € *
Verlagsinfo Wo kommen eigentlich unsere Lebensmittel her? Wie werden sie produziert? Unter dem Motto RADIKAL REGIONAL stellt das Fernsehmagazin zibb Menschen und Produkte vor, die in der Region für Qualität und Genuss stehen. Spitzenköche, Foodblogger und Fernsehzuschauer verraten, was ihnen am besten schmeckt und woher sie ihre Zutaten beziehen. So entsteht ein...
22,00 € *
Zuletzt angesehen