Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Moderne Märchen aus der Uckermark, dem Barnim und der Schorfheide Aus der Redaktion In diesem Buch sind märchenhafte Erzählungen der Autorin Petra Elsner versammelt. Sie sind den Regionen Uckermark, Barnim und Schorfheide angesiedelt, nehmen einerseitz historische Ereignisse und Gegebenheiten auf, haben andererseits aber manchmal auch einen klaren Bezug zur Gegenwart. Die...
20,00 € *
Verlagsinfo Die politische Situation in Berlin seit 1945 führte zunächst zur Herrichtung provisorischer Umfahrungsstrecken und bald nach Gründung der DDR auch zur Wiederaufnahme der Vorkriegsplanungen, allerdings in modifizierter Form mit dem Ziel, die Bahnanlagen in den Westsektoren vollständig aus dem Binnenverkehr der DDR und des Berliner Ostsektors auszuschalten. Hierfür...
36,80 € *
Verlagsinfo In diesem zweiten Teil der "Unvergessenen Belziger" wurden Beiträge von und über Belziger zusammengestellt, die den Zweiten Weltkrieg überlebt haben: Minister Willi Georgino, Louise Germershausen, Gastwirtin vom Hotel "Goldener Stern", die Geschwister Ziehe, Helga Horn und Regine Goercke, Museumsleiterin Erika Herbrig geb. Warmbt, Lehrer Dr....
24,90 € *
Aus der Redaktion In ihrem Buch "Damals im Spreewald" verarbeitet Irmgard Wiethaus eigene und Erinnerungen von Verwandten zu kleinen Geschichten. Hauptfigur ist ein Cottbuser Mädchen namens Lieschen, dass nach einem Beinbruch im Krankenhaus liegt. Zu Besuch kommt öfters auch die Oma aus Branitz und eines Tages bringt sie das Tagebuch der Uroma Marie mit und liest...
5,00 € *
Verlagsinfo Nach dem Ende der DDR brennt im Osten nicht nur die Luft. Berndte ist Punk. Er ist jung, verliebt, neugierig. In der Kleinstadt Rathenow erlebt er den Nachwendeblues seiner Freunde,seiner Eltern, seines ganzen Umfelds. Wie im Rausch stürzen sich Berndte, Oimel, Lukas und Kati in die "neue Freiheit": Partys, Konzerte, FC St. Pauli und...
14,00 € *
Inhalt Bad Wilsnack. Denkmalgerechter Umgang mit mittelalterlichen Dachkonstruktionen am Beispiel der Wunderblutkirche St. Nikolai (Lorena Rombach) Bad Wilsnack. Wunderblutkirche. Särge der Familie Saldern in alter Pracht (Regina und Andreas Ströbl) Freyenstein. Das "Neue Schloss". Eine Baugeschichte in der Prignitz (Peter Gralczyk) Luckau. Luckau underground....
10,50 € *
Aus der Redaktion Als Kind erhielt der heute 85-jährige Rathenower Hans Hermann Schultze von seiner Großmutter eine Sammlung von 800 Ansichtskarten der Stadt. Über die Jahre erweiterte er dieses Sammlung stetig, so dass sie irgendwann 20 Alben umfasste. Für dieses Buch wurde eine Auswahl von etwa 300 Motiven zusammengestellt, in Texten erläutert von Erika und Rudolf Guthjahr,
25,00 € *
Verlagsinfo Der Band erfasst ca. 620 Kirchen- und Kapellenstandorte im Nordosten des mittelalterlichen Bistums Meißen, wobei das Arbeitsgebiet den Süden des Landes Brandenburg sowie Teile Sachsens, Sachsen-Anhalts und der Republik Polen einschließt. Für alle Sakralbauten erfolgte eine Auswertung bezüglich ihrer archäologischen, baugeschichtlichen, urkundlichen und...
111,00 € *
Verlagsinfo Von einem Privileg weniger zu einer Pflicht aller – so ließe sich der Siegeszug der Schule beschreiben, der im 18. Jahrhundert begann. Brandenburg spielte bei dieser Entwicklung eine entscheidende Rolle, weil Preußen der erste Flächenstaat war, der 1717 eine Schulpflicht einführte. Ein Meilenstein bei der schwierigen Durchsetzung war die 1773 von Friedrich...
6,00 € *
Verlagsinfo Theodor Fontane war zeitlebens fasziniert von Frauen, deren Lebensweg jenseits der gesellschaftlich vorgegebenen Bahnen verlief. Einigen von ihnen hat er in seinen Büchern ein literarisches Denkmal gesetzt. Robert Rauh ist an Originalschauplätze gereist, um dem Schicksal von fünf dieser Frauen nachzuspüren. So besucht er die Schlösser Zerben und Benrath, in denen...
22,00 € *
Verlagsinfo Der Umgang mit Denkmälern aus der Zeit der DDR stellt die Denkmalpflege vor zahlreiche Herausforderungen. Um diese zu erläutern, wird der denkmalpflegerische Umgang mit dem Wilhelm-Pieck-Denkmal in der vorliegenden Veröffentlichung exemplarisch aufgearbeitet. Das Monument befindet sich im brandenburgischen Guben und besteht aus einem Stahlbetonkörper mit...
19,90 € *
Verlagsinfo Auf den Spuren von Theodor Fontane hat Ulrike Wiebrecht die schönsten Ecken Brandenburgs neu erwandert. Dabei ist sie nicht nur den wenigen offiziellen Fontane-Wanderwegen gefolgt. Sondern hat die Orte des Berlin-Brandenburgischen Dichters, der die berühmten "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" einst verfasste, auch auf neuen reizvollen Wegen...
14,95 € *
Zuletzt angesehen