
- Artikel-Nr.: 9783899370546
- Untertitel: Wanderungen in die Erdgeschichte
Beschreibung
Verlagsinfo:
In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich die Lausitz von einer Bergbauregion zu einer reizvollen Freizeitlandschaft mit zahlreichen Badeseen, Radwegen, Museen und anderen Angeboten. Die Rekultivierung alter Kippen und Restlöcher, die Haushaltung des Naturgutes Wasser und die Schaffung neuer Biotope stehen im Zentrum der Anstrengungen.
Das erdgeschichtliche Werden dieser von der Eiszeit geprägten Landschaft, die Geschichte des Bergbaus und die Veränderungen der Landschaft nach dem Zurückfahren des Bergbaus nach 1990 werden von den Autoren kurzweilig und verständlich erläutert.
Die erste Exkursion führt in einem Rundweg um den Senftenberger See, der im Zentrum des Exkursionsgebietes liegt. Die zweite Exkursion ist ein Rundgang durch Senftenberg. Drei weitere, leicht mit Fahrrad zu bewältigende Ausflüge, führen, vom Senftenberger See ausgehend, in die nähere Umgebung. Auf jeweils einer längeren Exkursion (um 60 km) in alle vier Himmelsrichtungen wird die weitere Umgebung erkundet.
Für alle Niederlausitzer soll der Exkursionsführer heimatkundliches Nachschlagewerk sein. Angesprochen sind auch die immer zahlreicher werdenden Tagesausflügler und Feriengäste in der Region.
Inhalt:
1. Einleitung 4
2. Die Erdgeschichte im Exkursionsgebiet 5
2.1 Von Urgesteinen und Gebirgen lange bevor die Saurier kamen – Die vortertiäre Entwicklung 6 2.2 Von Küstenmooren und Überflutungen – Die Entwicklung im Tertiär 7
2.3 Von Gletschern und Mammuts – Die pleistozäne Landschaftsprägung 9
3. Die Bergbaugeschichte im Raum Senftenberg 14
3.1 Die Anfänge 14
3.2 Die Entwicklung des Braunkohlenabbaus bis zum 2. Weltkrieg 14
3.3 Das Senftenberger Braunkohlenrevier nach 1945 18
3.4 Der Rückgang der Braunkohlenförderung 20
3.5 Die Zukunft 20
4. Exkursionen 22
A Die Senftenberger See-Runde 22
B Senftenberg – Durch die Lausitzer Hauptstadt des Schwarzen Goldes 52
C Steine und Erden – Vom Koschenberg zur Buckschen Schweiz 62
D Fahrradexkursion um die Restlochkette – Die ehemaligen Tagebaue Koschen, Skado und Sedlitz 67
E Einmal Eiffelturm und zurück – Besucherbergwerk Lichterfeld 71
F Nach Norden: Über den Lausitzer Grenzwall zum Spreewald 87
G Nach Osten: Tagebau Welzow und Muskauer Faltenbogen 101
H Nach Süden: Die Reise in die Urzeit 109
I Nach Westen: Rothsteiner Felsen und Altbergbaugebiet Domsdorf 117
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 124 |
Erscheinungsjahr: | 2004 |
Region: | Niederlausitz |
Verlag: | pfeil |
Thema: | Bergbau |
Weitere Informationen
Bergbau |
Radwandern in der Niederlausitz |
Reiseführer |
Weiteres |