Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies

- Artikel-Nr.: 9783869293585
Inhalt Das Wüstungsgeschehen im ausgehenden Mittelalter in der Niederlausitzer (Martin... mehr
Beschreibung
Inhalt
- Das Wüstungsgeschehen im ausgehenden Mittelalter in der Niederlausitzer (Martin Krüpfer)
- Zur Dorfform von Brieske (Konrad Paßkönig)
- Die Bügerrechtsverleihungen in den Stadtbüchern von Golßen 1709 und 1967 bis 1825 (Michael Bock)
- Über zwei Revokationen 1716 und 1741 im nachreformatorischen Golßen (Michael Bock)
- Die Neustrukturierung der katholischen Kirche im Bereich der Niederlausitz nach 1815 (Winfried Töpler)
- Der Chausseebau des 19. Jahrhunderts als Erfolgsgeschichte doch deren "Mautgebühren" als verdrängte Problemgeschichte (Alfred Roggan)
- Aktuelle Ergänzungen zum Forschungsstand der einst im Markgraftum Niederlausitz gesetzten kursächsischen Post- und Distanzsäulen (Hans Kober)
- Wilibald von Schulenburg. Ein Künstler sorbischen Volkstums im Spreewald (Rudolf Lehmann)
- Aus dem Versorgungsbericht des Rates der Stadt Cottbus: "Als festtagstypische Artikel sind Meerrettisch, alle Kohlsorten und Nüsse vorhanden!" (Klaus Lange)
- Franz-Peter Biniarz, ein Künstler der Niederlausitz - zum 80. Geburtstag (Lothar Treder-Schmidt)
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 162 |
Erscheinungsjahr: | 2016 |
Breite x Höhe: | 14x20 |
Region: | Niederlausitz |
Weitere Informationen
Niederlausitzer Studien - Heft 42 finden Sie auch in diesen 5 Kategorien:
Alfred Roggan |
Heinz-Dieter Krausch |
Michael Bock |
Weiteres |
Winfried Töpler |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen