Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Brevo Tracking Cookies
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: XXXXX33007YYY
Inhalt: Die Programm-Broschüre zu den "Offenen Kirchen". Sie enthält auf 32 Seiten die... mehr
Beschreibung
Inhalt:
Die Programm-Broschüre zu den "Offenen Kirchen". Sie enthält auf 32 Seiten die Öffnungszeiten, Telefonnummern und Adressen der rund 650 Dorfkirchen, die sich an dem Projekt beteiligen. Die Orientierung wird durch Landkarten mit Kennzeichnung der offenen Kirchen erleichtert. Außerdem bietet sie auf 68 Seiten vielfältige, reich bebilderte Beiträge über Geschichte, Kunstgeschichte und Denkmalpflege, die auch in diesem Jahr wieder von prominenten und sachkundigen Autoren speziell für dieses Heft geschrieben wurden.
- Geleitwort der Brandenburgischen Kulturministerin Johanna Wanka
- Der "Schiefe Turm von Köln" von Manfred Fischer
Kirchen und Türme im Ortsbild - Zeichen der Verwurzelung
Gespräch mit Generalsuperintendent Hans-Ullrich Schulz - Bienenkorb und Zuckerhut von Matthias Friske
Zur Geschichte der mittelalterlichen Kirchenglocken - Dorkirchen zwischen Klosterarchitektur und Wallfahrtslandschaft von Dirk Schumann
Neue Ergebnisse zur Datierung von Kirchengebäuden in der Prignitz - Buntes Mittelalter und Barock von Irmtraud Thierse
Die Dorfkirche in Zaua - Unterstützen Sie die Instandsetzung der Dorfkirche in Mellnsdorf!
- Mittelalterliche "Wanderkunstwerke in märkischen Kirchen von Peter Knüvener
Verstreute Schätze und ihre Schicksale - Der Weg zum Wunderblut von Rainer Oefelein
Auf den Spuren der Wilsnackfahrer - Kreativität rund um den dicken Turm von Eva Gonda
Mit der Kirchenrestaurierung in Prenden wuchs die Dorfgemeinschaft - Vergessene Engel von Werner Ziems
Barocke Schnitzwerke - hinausgeworfen und wiederentdeckt - Helfen Sie mit bei der Sicherung des Taufengels von Krebitz
- Tausend Jahre Taufen in Mitteldeutschland von Christina Neuß
- Eine kleine große Kostbarkeit von Wolf Bergelt
Die Orgel von Vielitz im Ruppiner Land - Ruhet in Frieden von Klaus Arlt
Ländliche Kirchhöfe und Begräbnisstätten in Brandenburg - "Thürme und Zierrathen müssen fortbleiben." von Peter Schmidt
Vom neuzeitlichen Umgang mit mittelalterlichen Dorfkirchen in Brandenburg - Vom langsamen Trab des Amtsschimmels durch die preußische Baubürokratie von Jan Feustel
Die Dorfkirchen in Kablow und Friedersdorf - Mut zum Ungewöhnlichen von Ilse Müller
Schüler gestalten ein Boitzenburger Kirchenfenster - Paramentik von Katharina Hornscheidt
Textile Kunst im Kirchenraum
Einband: | geheftet |
Titelart: | Broschüre |
Erscheinungsjahr: | 2006 |
Weitere Informationen
Offene Kirchen 2006 finden Sie auch in diesen 8 Kategorien:
Dirk Schumann |
Eva Gonda |
Jan Feustel |
Kirchen und Klöster |
Kunstgeschichte |
Matthias Friske |
Peter Knüvener |
Werner Ziems |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen