
- Artikel-Nr.: 9783933603791
Beschreibung
Inhalt
Hans Falladas Leben "auf dem Land" wird zumeist mit Carwitz in Mecklenburg-Vorpommern in Verbindung gebracht. Aber wer weiß schon, dass er sein Weltbestseller "Kleiner Mann, was nun?" im damals beschaulichen Neuenhagen b. Berlin schrieb? 1930 bis 1932 lebte er dort in einem kleinen Reihenhaus und fand sein Paradies mit Brennnesseln. Diesem Lebensabschnitt widmet sich der Hauptteil des Buches.
Aber auch andere Orte in Brandenburg können mit Fallada in Verbindung gebracht werden, so Berkenbrück, Lychen, Zepernick oder Templin. Diese Spuren Hans Falladas in Brandenburg hat der Autor Roland Lampe erstmals miteinander verbunden und in Buchform zugänglich gemacht.
Der Autor Roland Lampe widmete sich bereits in mehreren Büchern den Spuren von Dichtern in Brandenburg, so denen von Fontane und Christian Morgenstern. In einer gesonderten Buchreihe sammelte er systematisch biographische Beziehungen zu bekannten und unbekannten Autoren in Oberhavel und Oranienburg.
Inhaltsverzeichnis
- Vergnügte Tage. Neuglobsow S.7
- Die große Chance, die hundertfach ersehnte. Berlin S.15
- Paradies mit Brennnesseln. Neuenhagen S.38
- Hinter dem Haus direkt die Spree. Berkenbrück und Fürstenwalde S.94
- Ein bisschen zusammengeklappt. Berlin und Waldsieversdorf S.119
- Grün ist die Heide. Grünheide S.132
- Es war, als falle alles von mir. Zepernick S.140
- Er war ein Ermunterer. Lychen, Hohenlychen S.145
- Mein lieber Uli, du weißt ja, Mückchen. Templin und Hermannswerder / Potdam S.154
- Schulen, Straßen, Tafel. Der Schriftsteller heute S.167
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 192 |
Region: | Oder-Spree-Seengebiet |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Weitere Informationen
Biographien |
Neu im Shop |
Neuenhagen |
Reiseführer |
Vorschau |