- Artikel-Nr.: 9783931329198
Beschreibung
Aus der Redaktion:
Der bekannte Historiker Dr. Gerhard Birk legt mit diesem Band in der Reihe "Vewehte Spuren" einen weiteren Edelstein akribischer Heimatforschung vor. Er eröffnet damit in seiner exakten und trotzdem sehr unterhaltsamen Art dem Leser ein weiteres Kapitel spannender und besonders interessanter märkischer Geschichte. Beispiellos ist die Genauigkeit seiner Darstellungen und neuartig die Ergänzung archivarischer Fakten durch lebendige Geschichten; dazu hat er nach bekanntem Rat "dem Volk aufs Maul geschaut"...
Mit Angaben zu den Orten bzw. Ortsteilen von Ludwigsfelde: Gröben, Jütchendorf, Kietz, Mietgendorf, Schiaß, Siethen, Kleinbeuthen, Großbeuthen
Aus dem Inhalt:
1. Aus der frühen Geschichte S.11
2. Geschichten aus alter Zeit S.21
3. Alltagsleben S.29
4. Landadel ... S.47
5. ... und Dorfbevölkerung S.75
6. Kriegszeiten S,95
7. Theodor Fontane in Gröben und Siethen S.106
8. Anmerkungen zur Kirchengeschichte S.110
9. Anmerkungen zur Schulgeschichte S.133
10. Lokale Ereignisse, Besonderheiten und Höhepunkte S.146
11. Kriegs- und Nachkriegszeit S.166
12. Wendezeit S.204
13. Legenden, Sagen, Märchen, Wirklichkeit S.223
14. Schlußbemerkungen, Ausblick S.228
15. Anhang S.230
Der Autor:
Gerhard Birk, geboren 1938 in Schlesien, ist promovierter Historiker und Archivar. Er war an mehreren Buchpublikationen zu kultur- und politgeschichtlichen Themen beteiligt, ist Autor einer Reihe von volkskundlichen, geschichtswissenschaftlichen, insbesondere heimat-, orts- und regionalgeschichtlichen Publikationen, hat Bildbände erarbeitet und mehrere hundert Zeitungsartikel bzw. Artikelserien geschrieben.
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 238 |
Erscheinungsjahr: | 1999 |
Breite x Höhe: | 21.5x19.5 |
Weitere Informationen
Bildbände |
Bildbände |
Gerhard Birk |
Geschichte |
Ludwigsfelde |