
- Artikel-Nr.: X749002752PUR
- Untertitel: Blatt 2752
- Sperrgut oder andere Zuschläge (in Euro): 5
Beschreibung
Informationen zur Karte
Das preußisches Urmesstischblatt Nr. 2752 zeigt die uckermärkische Stadt Garz (heute Gartz) und seine nördlich anschließende Umgebung. Abgebildet ist auch das östlich der Oder gelegene Greiffenhagen.
Das äußerst abwechslungsreiche Kartenbild wird auf seiner östlichen Seite vor allem vom Flußsystem des Unteren Odertals dominiert. Auf seiner westlichen Seite zeigt es landwirtschaftliche und kleinere Waldflächen . Hervorstechend ist auch die von Gartz aus schnurgerade nach Norden führende Chaussee in Richtung Stettin. Im Odertal scheinen die wichtigsten Seen und Flussverläufe verzeichnet.
Die Karte wurde 1827 von Pr. Leutnant v. Franckenberg vom 17. Infanterie-Regiment aufgenommen. Für diese Karte wurden auch eine Reihe von Flurbezeichnungen erfasst: der Der Greiffenhagener Forst, das Große oder Land-Bruch sowie die arme Heide bei Gartz, eine weitere Reihe von "Brüchen" nördlich von Greiffenhagen. Weiterhin Erhebungen wie der Galgen-Berg ebenfalls bei Gartz. Darüber hinaus gibt die Karte Aufschluss über verschiedene Landnutzungsformen wie Torfstiche oder Wind- und Wassermühlen. Darunter auch die Kaskade der drei Salvey-Mühlen.
Weitere abgebildete Orte (Auswahl):
Radeckow, Damitzow, Tantow, Keesow, Staffelde, Pargow, Mescherin
Kartenschnitt
Google Maps wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Titelart: | Landkarte |
Einband: | gerollt |
Reihe: | Preußische Urmesstischblätter |
Breite x Höhe: | 51x58 |
Weitere Informationen
Uckermark |