Bücher und Beiträge von Kristina Hübener

Kristina Hübener (Jg. 1956) studierte zunächst Geschichte und Germanistik. Nach einer Beschäftigung im Schuldienst promovierte sie 1987 mit einer Arbeit über die Kommunalpolitik der KPD. Bis 2020 war sie akademische Mitarbeiterin an der Professur Geschichte des 19./20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam. Seit 1996 ist sie Geschäftsführerin der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. Kristina Hübener veröffentlichte zahrleiche Beiträge zur brandenburgischen Landesgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, zur Verwaltungsgeschichte sowie zur brandenburgisch-preußischen Geschichte. Im Besonderen widmet sie sich der Medizingeschichte Brandenburgs. An der Universität Potsdam leitete sie beispielsweise Projekte über Sozialfürsorge in Brandenburg oder die Verwaltungsgebäude in Brandenburg.

Ihre Bücher und Publikationen erschienen zunächst im Verlag für Berlin-Brandenburg, später in BeBra-Verlag. Zuletzt arbeitete sie an mehreren Veröffentlichungen über die Barnim-Region und die Stadt Eberswalde mit.

Kristina Hübener (Jg. 1956) studierte zunächst Geschichte und Germanistik. Nach einer Beschäftigung im Schuldienst promovierte sie 1987 mit einer Arbeit über die Kommunalpolitik der KPD. Bis 2020... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bücher und Beiträge von Kristina Hübener

Kristina Hübener (Jg. 1956) studierte zunächst Geschichte und Germanistik. Nach einer Beschäftigung im Schuldienst promovierte sie 1987 mit einer Arbeit über die Kommunalpolitik der KPD. Bis 2020 war sie akademische Mitarbeiterin an der Professur Geschichte des 19./20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam. Seit 1996 ist sie Geschäftsführerin der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. Kristina Hübener veröffentlichte zahrleiche Beiträge zur brandenburgischen Landesgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, zur Verwaltungsgeschichte sowie zur brandenburgisch-preußischen Geschichte. Im Besonderen widmet sie sich der Medizingeschichte Brandenburgs. An der Universität Potsdam leitete sie beispielsweise Projekte über Sozialfürsorge in Brandenburg oder die Verwaltungsgebäude in Brandenburg.

Ihre Bücher und Publikationen erschienen zunächst im Verlag für Berlin-Brandenburg, später in BeBra-Verlag. Zuletzt arbeitete sie an mehreren Veröffentlichungen über die Barnim-Region und die Stadt Eberswalde mit.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Verschiedene aktuelle und historische Fotos - Cover des Buches "Lübben. Vom politischen Mittelpunkt der Niederlausitz zur Kreisstadt im Spreewald"
Lübben. Vom politischen Mittelpunkt der Niederlausitz zur Kreisstadt im...
Die faszinierende Geschichte von Lübben in einem reich bebilderten Band. Mit fundierten Beiträgen zur Stadtentwicklung, Denkmalpflege und dem Wirken Paul Gerhardts
35,00 € *
Motive aus Eberswalde - Cover über die Stadtgeschichte von Eberswalde
Eberswalde. Eine Stadtgeschichte
Ein reich bebilderter Band über die Geschichte der "märkischen Waldmetropole" Eberswalde und umliegenden Dörfern.
35,00 € *
Brandenburgischer Historischer Städteatlas Eberswalde
Brandenburgischer Historischer Städteatlas Eberswalde
Die Geschichte der Stadt Eberswalde aus kartographischer Sicht aufgearbeitet. Mit über 90 detailliert erläuterten Karten und Abbildungen
28,00 € *
Königs Wusterhausen. Eine Stadtgeschichte
Königs Wusterhausen. Eine Stadtgeschichte
Eine reich bebilderte Geschichte der Stadt Köngis Wusterhausen. Mit zahlreichen Abbildungen, Karten und Grafiken. - Einfach hier bestellen
30,00 € *
Die Jakobskapelle in Brandenburg an der Havel
Die Jakobskapelle in Brandenburg an der Havel
Geschichte, Funktion, Nutzung und Restaurierung
20,00 € *
Der Landkreis Barnim. Eine Kreiskunde
Der Landkreis Barnim. Eine Kreiskunde
Ein umfassender Überblick zur Geschichte des Landkreises
26,00 € *
Der Landkreis Dahme-Spreewald. Eine Kreiskunde
Der Landkreis Dahme-Spreewald. Eine Kreiskunde
Die Entwicklung des heutigen Landkreisgebietes von der Frühzeit bis zur Gegenwart
26,00 € *
Samariteranstalten Fürstenwalde
Samariteranstalten Fürstenwalde
Verlagsinfo: Die Samariteranstalten in Fürstenwalde/Spree zählen zu den großen diakonischen Einrichtungen im Land Brandenburg. 1892 von Pastor Albert Burgdorf gegründet, entstand aus bescheidenen Anfängen im Pfarrhaus der evangelisch-lutherischen Gemeinde 1911 eine eigenständige Stiftung. In ihren verschiedenen Häusern wurden und werden vor allem Kinder und Jugendliche mit...
26,00 € *
Kriegerdenkmale in Brandenburg
Kriegerdenkmale in Brandenburg
In fast allen Gemeinden Brandenburgs erinnern Denkmale an die Opfer kriegerischer Auseinandersetzungen. Der Kriegstoten wurde in verschiedenen Epochen unterschiedlich gedacht:
24,90 € *
20 Jahre Brandenburg
20 Jahre Brandenburg
Im Land Brandenburg haben die Menschen seit 1989/90 bewegte Jahre durchlebt: Den Umbruch in der DDR, die deutsche Vereinigung, die Wiederbildung des Landes und den folgenden Prozess seines Aufbaus.
19,95 € *
Teupitz
Teupitz
Teupitz, bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die zweitkleinste Stadt Brandenburgs, liegt in einer wald- und seenreichen Gegend, die auch als Schenkenländchen bezeichnet wird.
24,90 € *
Brandenburgische Denkmalpflege 1995 - Heft 2
Brandenburgische Denkmalpflege 1995 - Heft 2
Brandenburgs provinziale Anstaltsfürsorge und Fürsorgebauten im 19. und 20. Jahrhundert. Ein Überblick - Aufbewahren und Versorgen, die kommunalstädtische Zeit - Heilen und Pflegen, Brandenburgs Anstaltswesen
10,50 € *
1 von 2
Zuletzt angesehen