Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Aus der Redaktion Bei der Ausgabe 2019 der Heftreihe "Cottbuser Blätter" handelt es sich um einen Textband, der die Tagung der "Niederlausitzer Gesellschaft für Geschichte und Landeskunde e.V." im April 2019 dokumentiert. Ausgehend vom zentralen Thema des Jahres, dem 200. Geburtstag Theodor Fontanes, widmen sich die Aufsätze dem Bild, welches seit der damaligen Zeit bis...
14,00 € *
Aus der Redaktion: Jahr für Jahr wird in dieser Chronik die Arbeit der Johanniter in Südbrandenburg dokumentiert. Es kommen Mitarbeiter und Funktionäre zu Wort, es werden Zeitungsausschnitte und zahlreiche Fotografien wiedergegeben, die die tägliche Arbeit zeigen. Deutlich wird die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche in der sozialen Arbeit, angefangen von der Kita-Trägerschaft...
20,00 € *
Alte Ansichtskarten aus der Sammlung Krause - neuen Aufnahmen gegenübergestellt. Eine Auswahl aus der Artikelreihe der "Lausitzer Rundschau". Aus der Redaktion In der "Lausitzer Rundschau" erschien ab 2014 eine Artikelreihe über die Ansichtskartensammlung von Hans Krause. In diesem Heft wird eine erste Auswahl der von Dora Liersch kommentierten Ansichtskartenpaare...
12,00 € *
In Heft 2017 der Buchreihe "Cottbuser Blätter" erläutert Roberto Hübner die städtebaulichen Prinzipien der DDR am Beispiel der Stadt Cottbus. Aus dem Inhalt Die politischen, ökonomischen und kulturellen Zielsetzungen bei der sozialistischen Umgestaltung des Cottbuser Stadtzentrums - Die Ensemblebildung als Leitgedanke eines sozialistischen Stadtzentrums -...
12,00 € *
Verlagsinfo Der Gedanke einer umfassenderen historischen Aufarbeitung der Lausitzer Bäckergeschichte ist nicht neu. Bäckermeister Paul Thomas aus Burg (Spreewald) verfolgte Anfang der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts beharrlich den Plan einer komplexen Darstellung der Geschichte der Bäckerinnung. Zunächst fand er unter den eigenen Kollegen wenig Verständnis, erreichte...
10,00 € *
Inhalt (Auswahl) Die Begründung der Cottbuser Blechensammlung (Ricardo Härtel) 90 Jahre Stadttheater Cottbus. Aspekte zur Baugeschichte und Architektur (Ralph Berndt) Die Bauhausschule in Cottbus 1929/30 und der Stadtbaurat Helmuth Schröder Made in Cottbus - Nachtrag zur 100 Jahre Fahrzeuggeschichte (Rex Schneider) Der Cottbuser Turnverein (Steffen Krestin) Das ehemalige...
10,00 € *
Inhalt Zwischen Euphorie und Kriegsbeginn - Der Krieg beginnt Zwischen Schützengräben und Kriegsgefangenenlager - Das Leben an der Front Zwischen Spendensammlung und Rationierung - Der Krieg verändert die Heimat Zwischen Republik und nahenden Krisen - Das Ende des Krieges und die Nachkriegszeit
12,00 € *
Inhalt Ein Leben für das Museum. Siegfried Neumann Lausitzer Glas - ein kurzer Überblick "Ich gehe in meine Bergfrabrik" Ein alliierter Oberstleutnant im Reich der Queen Aus der Arbeit der Fachgruppe Botanik / Paläobotanik des Naturwissenschaftlichen Vereins im Stadtgebiet Cottbus Ein Bild kehrt zurück an seinen Ursprungsort Bedeutende Persönlichkeiten aus Pförten....
10,00 € *
Verlagsinfo Während die historische Forschung zu den Kirchen im Nationalsozialismus sich der nationalen Themen annahm, fehlen regionalhistorische Untersuchungen weitestgehend. Diese Lücke hat für den Kreis Cottbus Herbert Lehmann mit seinen Buch "Am Kreuze scheiden sich die Geister" geschlossen. An konkreten Beispielen verfolgt er die Auseinandersetzungen zwischen...
10,00 € *
Verlagsinfo Die in diesem Heft veröffentlichte Schrift zählt zu den ältesten Reformationsschriften Brandenburgs. Sie wurde 1523 vom Franziskanermönche Johannes Briesemann verfasst. Briesemann, Schüler Luthers und danach einer der bedeutendsten Reformatoren, war gebürtiger Cottbuser. Als Franziskaner aus Wittenberg ausgewiesen, kam er zurück nach Cottbus, um dort lutherisch...
12,00 € *
Inhalt Von der Stadtsparkasse zu Kottbus zur Sparkasse Spree-Neiße. Die Sparkasse für die kleinen Ersparnisse der Cottbuser Bürgerschaft Die Stadtsparkasse von 1828 bis 1871 Die Stadtsparkasse im Kaiserreich 1871 bis 1914 Die Stadtsparkasse in der Kriegs- und Nachkriegszeit des 1. Weltkrieges Die Stadtsparkasse von 1919 bis 1945 Die Cottbuser Stadtsparkasse von 1945 bis 1948...
10,00 € *
Inhalt Vorwort zu einer besonderen Ausgabe (Steffen Krestin) Zum Anliegen der Veröffentlichung Die Besitzergreifung des Cottbuser Kreises durch das Königreich Sachsen Die Einrichtung der sächsischen Verwaltung im Kreis Cottbus Die Vorgänge des Jahres 1813 im Kreis Cottbus Archivalien (S.51-154) Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden Stadtarchiv Cottbus
10,00 € *
Zuletzt angesehen