Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Verlagsinfo In dem nun vorliegenden zwölften Band der Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland für das Land Brandenburg werden erstmalig die Bau- und Kunstdenkmale zwischen der kreisfreien Stadt Cottbus und der Lausitzer Neiße vorgestellt. So heterogen sich die untersuchte Region in ihren Teilen darstellt, so vielfältig ist auch der Bestand an bemerkenswerten Werken...
55,00 € *
Verlagsinfo Das Land Brandenburg legt hiermit den 13. brandenburgischen Band der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland für die Stadt Angermünde und die südliche Uckermark vor. Dieser Band ist Bestandteil der landeseinheitlichen Denkmalerfassung nach bundesweit geltenden Kriterien. Vorgestellt wird der Denkmalbestand im südöstlichen Teil des Landkreises. Anliegen des...
59,00 € *
Verlagsinfo: Der Name Zauche kommt aus dem Slawischen und bedeutet trockenes Land. Er bezeichnet die sandige Hochfläche, die sich südlich des Flusssystems der Havel zwischen Brandenburg im Westen und Potsdam im Osten erstreckt. Von den benachbarten Landschaften wird sie im Südwesten durch das Planebruch und im Osten durch die Nuthe geschieden. Nur im Süden gibt es keine...
96,00 € *
Verlagsinfo: Der zweite Teil der Denkmaltopographie des Landkreises Ostprignitz-Ruppin legt erstmals einen umfassendern denkmalgeschichtlichen Überblick für das Gebiet zwischen der Rheinsberger Seenlandschaft und dem Havelländischen Luch vor, den Kernbereich des Ruppiner Landes und Ländchens Bellin. Die sehr unterschiedlichen historischen und städtebaulichen Entwicklungen...
56,00 € *
Verlagsinfo: Im diesem Band der Denkmaltopographie des Landes Brandenburg wird der Denkmalbestand der Stadt Eberswalde einschließlich der seit 1991 zum Stadtgebiet gehörigen Dörfer Tornow und Sommerfelde vorgestellt. Ihre ungewöhnlich langgestreckte Gestalt sowie ein Großteil des heutigen Denkmalbestandes verdankt die Stadt Eberswalde dem unmittelbar nördlich des...
48,00 € *
Verlagsinfo: Dieser Band der brandenburgischen Denkmaltopographie widmet sich dem ehemaligen Landkreis Herzberg, der von 1952-1993 bestand. Die besprochenen Städte und Dörfer waren ursprünglich kursächsisch und kamen erst 1815 zu Preußen, wo sie Teil des Regierungsbezirks Merseburg in der preußischen Provinz Sachsen wurden. Die politischen Entwicklungen nach 1945 führten...
48,00 € *
Verlagsinfo: Dieser Band der brandenburgischen Denkmaltopographie ist der Schinkel- und Fontanestadt Neuruppin gewidmet. Ein reicher Denkmalbestand zeugt von ihrer Bedeutung als jahrhundertelangem Mittelpunkt der Herrschaft und des Kreises Ruppin sowie ihrer Entwicklung zur preußischen Garnison- und Beamtenstadt. Kurze Einführungstexte befassen sich mit der mittelalterlichen...
48,00 € *
Verlagsinfo: Frankfurt war bereits im Mittelalter eine bedeutende Handelsstadt im Wirkungskreis der Hanse. Das mittelalterliche Rathaus und die Marienkirche mit einem der frühesten Hallenumgangschöre der Backsteingotik bezeugen die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt. Die berühmten Kirchenfenster des 14. Jh. aus St. Marien sind jüngst aus Russland zurückgekehrt und müssen...
48,00 € *
Behandelte Orte: Bad Freienwalde, Wriezen, Adlig Reetz, Altgaul, Altglietzen, Altlewin, Altmädewitz, Altranft, Altreetz, Alttrebbin, Altwriezen, Altwustrow, Bliesdorf, Bralitz, Croustillier, Eichwerder, Gabow, Großbarnim, Grube, Güstebieser Loose, Hohenwutzen, Jäckelsbruch, Karlsbiese, Karlshof, Kerstenbruch, Kleinbarnim, Königlich Reetz, Kunersdorf, Metzdorf, Neuenhagen,...
56,00 € *
Verlagsinfo: Der vorliegende zweite Teilband widmet sich den äußeren Stadtteilen und den eingemeindeten Orten. Hier liegt der Schwerpunkt des Denkmalbestandes vor allem in den großen Industrieanlagen und den im Zusammenhang damit entstandenen Siedlungskomplexen des 19. und 20. Jahrhunderts. Ein weiterer wichtiger Komplex sind die umfänglichen Kasernenanlagen. In den...
48,00 € *
Zuletzt angesehen