Bücher über Neuenhagen bei Berlin

Neuenhagen bei Berlin entwickelte sich aus zwei kleinen märkischen Dörfern zu einer bedeutenden Flächengemeinde direkt am Berliner Stadtrand. Den Startschuss gab die Einweihung der "Ostbahn" 1867, die genau zwischen beiden Dörfern lag und zur Gründung eines kleinen Bahnhofsviertel führte. Heute sind die Wiesen und Äcker um die beiden Dörfer verschwunden und vorwiegend mit Ein- und Mehrfamilienhäusern bebaut.

Den großen Wandlungen, denen der 1929 zu Neuenhagen b. Berlin vereinte Ort unterlag, gehen zahlreiche Bücher und Publikationen nach. So widmen sich in Neuenhagen - Einst und Jetzt 46 Bildpaare der Geschichte von historischen Orten, die im Abstand von vielen Jahrezehnten aus derselben Perspektive fotografiert wurden. Das verschwundene Klassenbuch lässt Schulgeschichte wieder aufleben und den Neuenhagener Rennställen und Trainern folgt Auf den Spuren des Galopprensports in Neuenhagen. Eine unschätzbare Quelle für Höhepunkte und Alltag des Neuenhagener Lebens ist die Buchreihe Lebenszeit, die Erinnerungen von Bewohnern der "Gartenstadt" mit historischen Beiträgen geschichtsinteressierter Bürger verbindet. Der bekannteste (zetiweise) Einwohner des Ortes ist Hans Fallada. Für ihn war er das Paradies mit Brennnesseln, so der Titel eines Buches über Falladas Neuenhagener Zeit.

Einen weiten Blick zurück in die Vergangenheit erlauben die Preußische Urmesstischblätter von 1839 bzw. 1870/1871 sowie das Historische Messtischblatt aus der Zeit um 1903.

Wir freuen uns auf einen Besuch in unserer Buchhandlung!

Neuenhagen bei Berlin entwickelte sich aus zwei kleinen märkischen Dörfern zu einer bedeutenden Flächengemeinde direkt am Berliner Stadtrand. Den Startschuss gab die Einweihung der "Ostbahn"... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bücher über Neuenhagen bei Berlin

Neuenhagen bei Berlin entwickelte sich aus zwei kleinen märkischen Dörfern zu einer bedeutenden Flächengemeinde direkt am Berliner Stadtrand. Den Startschuss gab die Einweihung der "Ostbahn" 1867, die genau zwischen beiden Dörfern lag und zur Gründung eines kleinen Bahnhofsviertel führte. Heute sind die Wiesen und Äcker um die beiden Dörfer verschwunden und vorwiegend mit Ein- und Mehrfamilienhäusern bebaut.

Den großen Wandlungen, denen der 1929 zu Neuenhagen b. Berlin vereinte Ort unterlag, gehen zahlreiche Bücher und Publikationen nach. So widmen sich in Neuenhagen - Einst und Jetzt 46 Bildpaare der Geschichte von historischen Orten, die im Abstand von vielen Jahrezehnten aus derselben Perspektive fotografiert wurden. Das verschwundene Klassenbuch lässt Schulgeschichte wieder aufleben und den Neuenhagener Rennställen und Trainern folgt Auf den Spuren des Galopprensports in Neuenhagen. Eine unschätzbare Quelle für Höhepunkte und Alltag des Neuenhagener Lebens ist die Buchreihe Lebenszeit, die Erinnerungen von Bewohnern der "Gartenstadt" mit historischen Beiträgen geschichtsinteressierter Bürger verbindet. Der bekannteste (zetiweise) Einwohner des Ortes ist Hans Fallada. Für ihn war er das Paradies mit Brennnesseln, so der Titel eines Buches über Falladas Neuenhagener Zeit.

Einen weiten Blick zurück in die Vergangenheit erlauben die Preußische Urmesstischblätter von 1839 bzw. 1870/1871 sowie das Historische Messtischblatt aus der Zeit um 1903.

Wir freuen uns auf einen Besuch in unserer Buchhandlung!

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die neue Grundschule am Gruscheweg - Vorderansicht der Broschüre Lebenszeit 18
Lebenszeit Nr. 18 - Neuenhagener Geschichten
Erinnerungen Neuenhagener Bürger und geschichtliche Beiträge zur Vergangenheit des Ortes. Herausgegeben vom Seniorenbeirat der Gemeinde
7,00 € *
Foto von Hans Fallada: Vorderansicht des Buches Paradies mit Brennnesseln
Paradies mit Brennnesseln. Hans Fallada in Brandenburg
Hans Falladas Aufenthalte in Neuenhagen und Berkenbrück und seine Beziehung zu weiteren Orten in Brandenburg. Ein biographischer Reiseführer
18,00 € *
Lebenszeit Nr. 17 - Neuenhagener Geschichten
Lebenszeit Nr. 17 - Neuenhagener Geschichten
In der 17. Ausgabe der Broschüre "Lebenszeit" wurden wertvolle Erinnerungen und Geschichten aus der Vergangenheit von Neuenhagen festgehalten
5,00 € *
Hans Fallada in Neuenhagen
Hans Fallada in Neuenhagen
Einblick in den Lebensalltag von Hans Fallada zwischen 1930 und 1932 - und was der Autor in Neuenhagen damals alles gesehen haben könnten.
8,00 € *
Lebenszeit Nr. 16 - Neuenhagener Geschichten
Lebenszeit Nr. 16 - Neuenhagener Geschichten
Erinnerungen und Geschichten aus Neuenhagen bei Berlin
5,00 € *
Chronologische Übersicht zur Geschichte von Neuenhagen b. Berlin
Chronologische Übersicht zur Geschichte von Neuenhagen b. Berlin
Die wichtigsten Ereignisse der Gemeinde in den letzten 25 Jahren, ausgewählt anhand des "Neuenhagener Echos"
9,00 € *
Lebenszeit Nr. 15 - Neuenhagener Geschichten
Lebenszeit Nr. 15 - Neuenhagener Geschichten
Neuenhagener Bürger erinnern sich
5,00 € *
Neuenhagen b. Berlin - Stadtplan 1:10 000
Neuenhagen b. Berlin - Stadtplan 1:10 000
Das komplette Ortsgebiet mit Straßenverzeichnis
3,90 € *
Städte und Gemeinden in der Märkischen S-5-Region
Städte und Gemeinden in der Märkischen S-5-Region
Plan von allen Städten und Gemeinden der Region mit allen Straßennamen und den wichtigsten Rad- und Wanderwegen
5,00 € *
Lebenszeit Nr. 13 - Neuenhagener Geschichten
Lebenszeit Nr. 13 - Neuenhagener Geschichten
Neuenhagener Bürger erinnern sich
5,00 € *
Lebenszeit Nr. 14 - Neuenhagener Geschichten
Lebenszeit Nr. 14 - Neuenhagener Geschichten
Neuenhagener Bürger erinnern sich
5,00 € *
Auf den Spuren des Galopprennsports in Neuenhagen
Auf den Spuren des Galopprennsports in Neuenhagen
Die Geschichte der Rennställe und Trainer von Neuenhagen
9,00 € *
1 von 2
Zuletzt angesehen