Karten und Bücher über das Oderbruch

Das Oderbruch liegt etwa 80 Kilometer östlich von Berlin entfernt und hat ein Länge von etwa 60 und eine Breite von bis zu 20 Kilometern. Die ehemalige Flussniederung wurde im 18. Jahrhundert durch die Eindeichung der Oder und das Anlegen umfangreicher Grabensysteme trockengelegt. In dieser Rubrik finden Sie Karten und Bücher über diese besondere Region.

  • Die Geschichte der Trockenlegung und die darauf folgende Besiedelung mit Menschen aus vielen europäischen Regionen macht das Oderbruch zu einer kulturell und landschaftlich interessanten Region, mit der auch eine Reihe von Reiseführern vertraut machen.
  • Das beliebteste Ziel für Radwanderungen ist der Oder-Neiße-Radweg, der an der östlichen Grenze an der Oder entlang verläuft. Kartenmaterial dazu und für das Oderbruch insgesamt finde Sie in der Rubrik Wandern und Radwandern.
  • Die Extra-Kategorie Geschichte ist eine Fundgrube für Bücher, die die Vergangenheit im Oderbruch insgesamt und in einzelnen Orten aufleben lassen oder sich mit bestimmten historischen Themen beschäftigen.
  • Eigene Rubriken mit Stadtplänen, historischen Bildbänden und vielem mehr haben die Städte Bad Freienwalde und Seelow und weitere Orte.

Entdecken Sie auch unsere Filterfunktionen, zum Beispiel, um Bücher zu einem bestimmten Thema zu finden. Für jeden Ort im Oderbruch finden Sie hier Urmesstischblätter (um 1840) und hier Messtischblätter (um 1900).

Das Oderbruch liegt etwa 80 Kilometer östlich von Berlin entfernt und hat ein Länge von etwa 60 und eine Breite von bis zu 20 Kilometern. Die ehemalige Flussniederung wurde im 18. Jahrhundert... mehr erfahren »
Fenster schließen
Karten und Bücher über das Oderbruch

Das Oderbruch liegt etwa 80 Kilometer östlich von Berlin entfernt und hat ein Länge von etwa 60 und eine Breite von bis zu 20 Kilometern. Die ehemalige Flussniederung wurde im 18. Jahrhundert durch die Eindeichung der Oder und das Anlegen umfangreicher Grabensysteme trockengelegt. In dieser Rubrik finden Sie Karten und Bücher über diese besondere Region.

  • Die Geschichte der Trockenlegung und die darauf folgende Besiedelung mit Menschen aus vielen europäischen Regionen macht das Oderbruch zu einer kulturell und landschaftlich interessanten Region, mit der auch eine Reihe von Reiseführern vertraut machen.
  • Das beliebteste Ziel für Radwanderungen ist der Oder-Neiße-Radweg, der an der östlichen Grenze an der Oder entlang verläuft. Kartenmaterial dazu und für das Oderbruch insgesamt finde Sie in der Rubrik Wandern und Radwandern.
  • Die Extra-Kategorie Geschichte ist eine Fundgrube für Bücher, die die Vergangenheit im Oderbruch insgesamt und in einzelnen Orten aufleben lassen oder sich mit bestimmten historischen Themen beschäftigen.
  • Eigene Rubriken mit Stadtplänen, historischen Bildbänden und vielem mehr haben die Städte Bad Freienwalde und Seelow und weitere Orte.

Entdecken Sie auch unsere Filterfunktionen, zum Beispiel, um Bücher zu einem bestimmten Thema zu finden. Für jeden Ort im Oderbruch finden Sie hier Urmesstischblätter (um 1840) und hier Messtischblätter (um 1900).

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 14
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Vorderansicht des Buches Hugo Simon - Bankier und Exilant
Hugo Simon. Vom Roten Bankier zum grünen Exilanten
Eine kurze BIografie über den Berliner Bankier Hugo Simon und seine landwirtschaftlichen Bemühungen auf dem Mustergut Seelow
8,90 € *
Bad Freienwalder Heimatkalender 2023
Bad Freienwalder Heimatkalender 2023
Die 67. Ausgabe des Freienwalder Heimatkalenders mit Beiträgen von 25 Autor:innen zur Geschichte von Bad Freienwalde und der näheren Umgebung
11,00 € *
Vorderansicht des Buches OderAmazonas
OderAmazonas
Textbeiträge über Erlebnisse und Erfahrungen aus dem Oderbruch, die ursprünglich auf dem Blog "OderAmazonas" erschienen
12,00 € *
Vorderansicht des Buches Eigensinn vom Aufland Verlag
Eigensinn. Berichte eigensinniger Menschen aus...
Unter dem Motto "Eigensinn" portärtiert des 6. Werkstattbuch des Oderbruch-Museums 26 Bewohner des Oderbruchs, die ihren ganz eigenen Weg gehen
20,00 € *
Seelow. Einst und Jetzt
Seelow. Einst und Jetzt
Ein Bild-Text-Band über Seelow. 40 Stadtmotive in historischen und aktuellen Ansichten gegenübergestellt. Jeweils erläutert von Historiker Reinhard Schmook
14,99 € *
Bad Freienwalde. Einst und Jetzt
Bad Freienwalde. Einst und Jetzt
Ein Bild-Text-Band über Bad Freienwalde. 40 Stadtmotive in historischen und aktuellen Ansichten gegenübergestellt. Jeweils erläutert von Historiker Reinhard Schmook
14,95 € *
Vorderansicht einer Broschüre über Schloss Freienwalde
Schloss Freienwalde
Eine hochwertig gestaltete Broschüre über Schloss Freienwalde. Mit zahlreichen Innen- und Außenaufnahmen, Plänen und einer ausführlichen kunstgeschichtlichen Beschreibung
6,00 € *
Das Oderbruch entdecken
Das Oderbruch entdecken
Dieser Reiseführer lädt in das Oderbruch, die östlichste Region Deutschlands, ein und schlägt 8 Tagestouren durch Orte und Landschaft vor.
18,00 € *
Hoch Mittag. Roman
Hoch Mittag. Roman
Der Roman Hoch Mittag erzählt mit viel Humor von einem Ausflug betreuungsbedürftiger Senioren ins Oderbruch. Doch das Erlebnis nimmt einen anderen Verlauf als geplant
24,80 € *
Die Oder. Reiseführer von der Neißemündung bis zur Ostsee
Die Oder. Reiseführer von der Neißemündung bis...
Verlagsinformation Die Oder, einer der letzten naturnahen Ströme im Herzen Europas, ist touristisch immer noch beinahe unentdeckt. Die erste Auflage des Reiseführers ODER aus dem Trescher Verlag stellt den Fluss von der Neißemündung bis...
18,95 € *
Dünne Haut und dickes Fell. Geschichten vom Land
Dünne Haut und dickes Fell. Geschichten vom Land
Geschichten einer von Kreuzberg aufs Land Gezogenen. Die Texte erschienen ursprünglich im Taz-Blog "Jottwedeh".
10,00 € *
Bibergeil. Theaterstück
Bibergeil. Theaterstück
Ein Theaterstück, das sich mit der Rolle des Bibers in der Oderbruchlandschaft und seinen Wirkungen auf die Bewohner beschäftigt
10,00 € *
1 von 14
Zuletzt angesehen