Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783929592252
Verlagsinfo: Hans Bentzien ist ein profunder Kenner der brandenburgisch-preussischen Geschichte... mehr
Produktinformationen "Meine Amsel singt in Tamsel"
Verlagsinfo:
Hans Bentzien ist ein profunder Kenner der brandenburgisch-preussischen Geschichte und wendet sich mit seinen verschmitzten, oft gegenwartsbezogenen Miniaturen an die Hörer. Hiermit legen wir nun schon zwei Editionen unserer "Märkischen Miniaturen" vor. Sie sind bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten gewidmet, deren Leben die Geschichte Brandenburgs mitgeprägt haben. Die Bände sollen als handliche Begleiter Anregungen geben, das östlichste Bundesland Brandenburg als eine traditionsreiche Gegend zu entdecken.
Inhalt:
1. Zwei Eichen, ein Förster und ein Feldmarschall - oder - Im neuen, alten Bundesland S.9
2. Carl August von Hardenberg - oder - Alles oder nichts S.13
3. Johann Friedrich Adolf von der Marwitz, ein Maurer und die brandenburgische Toleranz S.17
3. Sophie Charlotte und die ersten preussischen Gelehrten S.21
4. Stellvertreter im Tod S.25
5. Anfänge der Demokratie S.29
6. Wieder: Der Alte Fritz - und gleich zweimal S.32
7. Pfingstreise nach Gusow S.36
8. Meine Amsel singt in Tamsel S.40
9. Rettung vor dem Hunger S.44
10. Kant über den Verstand S.47
11. "Turner, auf zum Streite" S.51
12. Naturrecht und föderatives Staatensystem S.54
13. Der Mittelpunkt der Monarchie S.58
14. Das stehende Heer, seine Zuchtmeister und die Kopfsteuer S.62
15. Dr. Eysenbarth in Berlin S.66
16. Grabstein S.70
17. Seelenverkäufer S.74
18. Machtpolitik und ihre Grenzen S.72
19. Die andere Linie S.84
20. Ausweglos S.84
21. Pücklers Ideal S.88
22. Zwischen Jüterbog und Berlin S.92
23. Sächsisches Gold S.96
24. Getauft? S.99
25. Kassler, Bockwurst und Eisbein S.102
26. Sauener Wald S.105
27. Chirurgen und Medicos S.109
Der Autor:
Hans Bentzien,
Dipl. rer. pol. Geboren am 4.1.1927 in Greifswald. Lehrerausbildung und -tätigkeit. Studium der Philosophie, Geschichte und Volkswirtschaft in Jena. Verschiedene Kulturfunktionen. 1959 bis 1966 Minister für Kultur der DDR. Abberufen wegen "Sabotage der Parteilinie der SED". 1966 bis 1975 Verlagsdirektor, danach leitende Aufgaben in Hörfunk und Fernsehen. Abberufen wegen "Angriffs auf die Kulturpolitik der SED". 1979 bis 1989 Redakteur für Geschichte. November 1989 bis Juni 1990 Generalintendant des Deutschen Fernsehfunks. Abberufen ohne Angabe von Gründen durch den damaligen Ministerpräsidenten der DDR, de Maiziere.
Hans Bentzien ist ein profunder Kenner der brandenburgisch-preussischen Geschichte und wendet sich mit seinen verschmitzten, oft gegenwartsbezogenen Miniaturen an die Hörer. Hiermit legen wir nun schon zwei Editionen unserer "Märkischen Miniaturen" vor. Sie sind bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten gewidmet, deren Leben die Geschichte Brandenburgs mitgeprägt haben. Die Bände sollen als handliche Begleiter Anregungen geben, das östlichste Bundesland Brandenburg als eine traditionsreiche Gegend zu entdecken.
Inhalt:
1. Zwei Eichen, ein Förster und ein Feldmarschall - oder - Im neuen, alten Bundesland S.9
2. Carl August von Hardenberg - oder - Alles oder nichts S.13
3. Johann Friedrich Adolf von der Marwitz, ein Maurer und die brandenburgische Toleranz S.17
3. Sophie Charlotte und die ersten preussischen Gelehrten S.21
4. Stellvertreter im Tod S.25
5. Anfänge der Demokratie S.29
6. Wieder: Der Alte Fritz - und gleich zweimal S.32
7. Pfingstreise nach Gusow S.36
8. Meine Amsel singt in Tamsel S.40
9. Rettung vor dem Hunger S.44
10. Kant über den Verstand S.47
11. "Turner, auf zum Streite" S.51
12. Naturrecht und föderatives Staatensystem S.54
13. Der Mittelpunkt der Monarchie S.58
14. Das stehende Heer, seine Zuchtmeister und die Kopfsteuer S.62
15. Dr. Eysenbarth in Berlin S.66
16. Grabstein S.70
17. Seelenverkäufer S.74
18. Machtpolitik und ihre Grenzen S.72
19. Die andere Linie S.84
20. Ausweglos S.84
21. Pücklers Ideal S.88
22. Zwischen Jüterbog und Berlin S.92
23. Sächsisches Gold S.96
24. Getauft? S.99
25. Kassler, Bockwurst und Eisbein S.102
26. Sauener Wald S.105
27. Chirurgen und Medicos S.109
Der Autor:
Hans Bentzien,
Dipl. rer. pol. Geboren am 4.1.1927 in Greifswald. Lehrerausbildung und -tätigkeit. Studium der Philosophie, Geschichte und Volkswirtschaft in Jena. Verschiedene Kulturfunktionen. 1959 bis 1966 Minister für Kultur der DDR. Abberufen wegen "Sabotage der Parteilinie der SED". 1966 bis 1975 Verlagsdirektor, danach leitende Aufgaben in Hörfunk und Fernsehen. Abberufen wegen "Angriffs auf die Kulturpolitik der SED". 1979 bis 1989 Redakteur für Geschichte. November 1989 bis Juni 1990 Generalintendant des Deutschen Fernsehfunks. Abberufen ohne Angabe von Gründen durch den damaligen Ministerpräsidenten der DDR, de Maiziere.
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 112 |
Erscheinungsjahr: | 1996 |
Reihe: | Märkische Miniaturen |
Weiterführende Links zu "Meine Amsel singt in Tamsel"
Artikeltags zu "Meine Amsel singt in Tamsel"
Meine Amsel singt in Tamsel finden Sie auch in diesen 3 Kategorien:
Anekdotisches |
Brandenburg-Preußen |
Spezialführer |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Meine Amsel singt in Tamsel"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen