
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
- Artikel-Nr.: 9783765818059
Verlagsinfo
Nicht nur zu Fontanes Zeiten, auch heute ist die märkische Landschaft zwischen Uckermark und Lausitz ein beliebtes Ausflugs- und Wandergebiet und hat viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahrt. Hier erfahren wir, wie sie sich zwischen 1900 und 1960 entwickelt hat: von hartem Arbeitsalltag bei Getreideanbau, Pferdezucht und Gurkenernte, von Familienleben und Festen, Traditionen und Bräuchen sowie vom Einfluss des nahen Berlin. Mit historischen Fotos und Zeitzeugnissen.
Claudia Schmid-Rathjen ist Ortschronistin in Wandlitz in Brandenburg.
Klappentext
Fontane hat der Mark Brandenburg ein erstes Denkmal gesetzt und mit dazu beigetragen, dass die Landschaft zwischen Uckermark und Lausitz ein beliebtes Ausflugs- und Wandergebiet wurde. Bis heute hat die Mark viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahrt. Hier erfahren wir, wie sich diese vielseitige Region zwischen 1900 und 1960 entwickelt hat: vom bäuerlichen Arbeitsalltag bei Roggenanbau, Kartoffelernte und Viehwirtschaft, vom Leben auf dem Dorf - und nicht zuletzt von der spannenden Wechselbeziehung zwischen Brandenburg und Berlin.
Einband: | gebunden |
Seitenzahl: | 144 |
Titelart: | Buch |
Erscheinungsjahr: | 2010 |
Breite x Höhe: | 17x24 |
Allgemeines und Übersichten |
Restposten |