
- Artikel-Nr.: 9783941092372
Beschreibung
Verlagsinfo:
Eine alte Holzbrücke, mit hunderten von Menschen besetzt, sperrt uns den Weg: ein Fangseil fliegt über unsere Köpfe weg, dem Brückengeländer zu: Der Dampfer legt an. Wir sind in Schwedt Das schrieb Theodor Fontane in seinen „Wanderungen“ über seine Ankunft in Schwedt. Die Holzbrücke gibt es nicht mehr. Jetzt führt eine moderne Holzbrücke über die Oder. In diesem Band der „Edition Brandenburg“ wird die Veränderung der einstigen Garnisonstadt in eine moderne Industriestadt sichtbar. Alte Postkarten vermitteln einen Eindruck von früher. Aktuelle Bilder verdeutlichen den Wandel.
Inhalt:
Altes Rathaus (1910), Busbahnhof (1970), Firma "Theodor Hahn & Co. Schwedt" (1908), Lindenallee (1910), Kaserne der Dragoner (1935), Musikcorps der Dragoner (1935), Offizier-Kasino (1905), Sporthalle "Neue Zeit" (1970), Waldbad (1987), Vierradener Platz (1964), Hohenzollernstrasse (1907), Kietz (um 1910), Französische Kirche (um 1910), Leninallee (1970), Park Monplaisir (1903), Arbeiterwohnheim (1966), Amtsgericht (um 1910), Am Flinkenberg (1966), Prenzlauer Straße (1966), Karthausplatz (1966), Stadtbrücke (1920), CENTRUM-Warenhaus (1975), Club der Chemiearbeiter (1987), Ruder-Club (1920), Denkmal der Dragoner (nach 1923), Hauptwache der Dragoner (1907), Schwedter Schloss (1907), Karlsplatz (1960), Berliner Straße (1930), Augustiner Tor (1911), Aufenthalt von Prinz Friedrich Heinrich (1908), Mädchenschule (1915), Bahnhof (1915), Klubgaststätte "Centra" (1965), Zigarrenfabrik Dieterle (um 1930), Kindergarten (1966), Am Kniebusch (nach 1982), Fliegeraufnahme (1934), Ständige Ausstellung (1987), Erdölverarbeitungswerk (1965), Ernst-Thälmann-Straße (1964), Schlossfreiheit (1905), Evangelische Kirche und Postamt (1922)
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 90 |
Erscheinungsjahr: | 2010 |
Reihe: | Edition Brandenburg |
Breite x Höhe: | 21.5x21.5 |
Region: | Uckermark |
Weitere Informationen
Bildbände |
Historisches |
Schwedt / Oder |