Zu "Dahlwitz-Hoppegarten" wurden 12 Artikel gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
22seitige Broschüre über das Schloss Dahlwitz-Hoppegarten, seine Bau- und Besitzergeschichte sowie die Park- und Gutsanlage.
6,00 € *
Die Geschichte des Parks, der Besitzer und des Schlosses in Dahlwitz. Herausgegeben zum 200-jährigen Jubiläum der Anlage des Parkes
8,90 € *
Ein Führer über den 1892 eingeweihten Friedhof der Pferderennsportgemeinde Dahlwitz, der auch zur letzten Ruhestätte für viele Trainer, Jockeys, Futtermeister und Stallburschen wurde. - Direkt in der Fachbuchhandlung für Brandenburg-Literatur bestellen
5,00 € *
In diesem Buch wird erstmals die Baugeschichte der Rennbahn Hoppegarten und ihrer Gebäude umfassend beschrieben. Mit zahlreichen Fotografien und bisher unveröffentlichten Plänen.
11,90 € *
Klappentext: Seit dem Jahr 1870 besitz Hoppegarten einen Eisenbahnanschluss an die Ostbahn. Anfangs nur eine kleine, bescheidene Anlage, hat sich daraus bis heute ein leistungsfähiger Bahnhof in der S5-Region entwickelt. Das vorliegende Büchlein will den Versuch einer Rückschau auf 140 Jahre Bahnhofsgeschichte wagen. Dabei soll in vorderster Linie die gegenseitige...
5,00 € *
Ein Rundgang durch die Geschichte von Dorf und Umgebung
5,00 € *
Eine Sammlung historischer Dokumente, transkribiert, erläutert und durch Kartenausschnitte sowie Abbildungen ergänzt
8,00 € *
250 Jahre Durchstich des neuen Oderkanals bei Güstebiese - 250. Geburtstag Albrecht Daniel Thaers - Agrar- und Landschaftsforschung in Müncheberg
8,00 € *
Ein historisches Messtischblatt von den nordöstlichen Vororten Berlins entlang der ehemaligen Ostbahn, später der Stadtbahn. Dazu zählen neben Friedrichsfelde auch Mahlsdorf, Kaulsdorf oder Biesdorf
4,00 € *
30 heimat- und ortsgeschichtliche Beiträge im Jahrbuch 2021. Geschichte(n) zu Alltag, Beruf und Kultur in Vergangenheit und Gegenwart
8,00 € *
Das Jahrbuch 2022 hält zahlreiche spannende Beiträge aus der jüngeren und älteren Geschichte des Landkreises Märkisch-Oderland bereit
8,00 € *
Das Jahrbuch 2023 mit zahlreichen Beiträgen aus der jüngeren und älteren Geschichte des Landkreises Märkisch-Oderland
8,00 € *