
- Artikel-Nr.: 9783861247425
Beschreibung
Verlagsinfo
Wo liegt eigentlich Siehdichum? In seinem vielleicht persönlichsten Buch erkundet Uwe Rada eine Region zwischen Spree und Oder, die weitgehend unbekannt ist, obwohl es hier viel zu entdecken gibt: das romantische Schlaubetal, das Barockwunder von Neuzelle, aber auch die Lieberoser Heide, wo die Urwälder von morgen entstehen. Und dann ist da noch die Grenze zwischen der Mark Brandenburg und der Niederlausitz, die über Jahrhunderte hinweg abgehängt war, aber nun – wie die gesamte Region rund um Siehdichum – zum Zukunftslabor einer neuen Schwellenzeit geworden ist. Auf seinen Streifzügen nähert sich Uwe Rada dem Verhältnis von Geschichte und Landschaft, Provinz und Metropole, Mensch und Wald. Aus vielen Facetten entsteht so das Porträt einer faszinierenden Region, in der es zwar keine herrschaftlichen Schlösser gibt, dafür aber jede Menge Geschichten über die Menschen und die Landschaft, die sie geprägt haben.
Inhalt
- Torfstiche (Grunow)
- Am Bahnhof (Grunow)
- Wasserscheide (Dammendorf, Bremsdorf)
- Siehdichum
- Die Schlaube
- Unter den Eichen (Krügersdorf)
- Holznot. Notholz (Schernsdorf)
- Im toten Winkel
- Landschaftspuzzle
- Himmlisches Theater (Neuzelle)
- Heidereiterei (Dammendorf, Friedland)
- Ausmisten (Beeskow)
- Wendische Kirche (Lieberose)
- Offene Erinnerungslandschaft (Jamlitz)
- Über Oder und Neiße (Ratzdorf)
- Kohle machen (Schönfließ)
- Werk und Stadt (Eisenhüttenstadt)
- Auf den Tisch (Kieselwitz, Berlin-Neukölln)
- Der Nord-Süd-Konflikt (Frankfurt, Lübben)
- Tief durchatmen (Ranzig, Müllrose)
- Neue Wildnis (Lieberoser Heide)
- Stoffwechsel (Müllrose)
- Abendrunde (Grunow)
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 224 |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Breite x Höhe: | 13x19.5 |
Region: | Oder-Spree-Seengebiet |
Weitere Informationen
Reiseführer |
Reiseführer |
Reportagen, Reiseberichte |
Uwe Rada |