
- Artikel-Nr.: 9783897069022
- Untertitel: Auf den Spuren der Oranier
Beschreibung
Aus der Einleitung:
"Liebe Leserin, lieber Leser, gerade jetzt, am Ausgang dieses Jahrtausends, muss ich mich des öfteren darauf besinnen, wie es wohl in der Vergangenheit gewesen sein mag, insbesondere dann, wenn ich auf einer meiner vielen Reisen durch Deutschland unterwegs bin. Oft frage ich mich, wie die Menschen wohl in den vorigen Jahrhunderten gelebt, gearbeitet, geliebt und gelacht haben, diese Zeit der grossen Könige, wie auch die der kleinen armen Leute, der rauschenden Feste wie auch der täglichen Plagerei. Aus heutiger Sicht oft spannend und interessant, damals mit so mancher Mühsal und manchem Leid verbunden.
Sozusagen als "Schlüsselloch" nutze ich dafür diese herrlichen alten Gemäuer. Ob Burg, ob Schloß, ob Kloster, ob Kirche oder einfach Bürgerhaus, überall sind bei genauerem Betrachten die Spuren ihrer Zeit zu erkennen, zu erahnen und laden ein, mehr zu erfahren, zu sehen, was die Zeiten überdauert hat, was in der heutigen Zeit und Architektur aufgehoben wird. [...]
August 1999, Kai Homilius
Inhalt:
- Editorial S.10
- Grusswort - Bürgermeister S.11
1. Zur Geschichte Oranienburgs S.12
2. Schloss Oranienburg S.55
3. Der Schlossplatz S.81
4. Das Waisenhaus S.97
5. Der Stadtfriedhof S.103
6. Die Obstbau-Siedlung Eden bis 1938 S.111
7. Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen S.121
- Zeittafel S.130
- Chronology S.135
- Summary S.140
- Literaturliste S.143
- Abbildungsverzeichnis S.144
- Reiseinformationen & Service S.145
- Farbtafeln: Oranienburg-Impressionen S.150
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 165 |
Erscheinungsjahr: | 1999 |
Region: | Ruppiner Land |
Weitere Informationen
Oranienburg |