
- Artikel-Nr.: 9783944159126
- Sperrgut oder andere Zuschläge (in Euro): 3
Beschreibung
Klappentext
König Heinrich I. (919-936) wird in der Sage als Gründer der Festung Stendal genannt. Er soll während der neunjährigen Waffenruhe, die er mit den Hunnen geschlossen hatte, hier eine feste Burg gegen die räuberischen Wenden errichtet haben, die er "Steendal" nannte, weil sie in einem steinigen Tal der Uchte lag. Im Jahre 1022, als der Bischof Bernward von Hildesheim das Michaeliskloster in Hildesheim gründetet, stattete er es mit Besitzungen aus, unter denen sich auch das Dorf Steinedal befand. Es ist unzweifelbar unser Stendal, das hier zum ersten Mal geschichtlich hervortritt. Von diesem Jahr an wird nun das Bestehen Stendals gezählt, obwohl es sicher viel älter ist.
Mit den zahlreichen historischen Ansichtskarten aus der Sammlung von Horst Dietrich und den alten Sagen und Legenden aus der tausendjährigen Geschichte Stendals möchten wir allen Freunden dieser Stadt, allen Einwohnern und den Besuchern eine Freude machen.
Das Buch versammelt 70 Sagen und Geschichten, von der "Entstehung Stendals" bis zur "Lotto-Oma von Stendal".
Einband: | paperback |
Seitenzahl: | 72 |
Titelart: | Buch |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Breite x Höhe: | 15x21 |
Weitere Informationen
Archiv |