Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies

- Artikel-Nr.: 9783868632361
Inhaltsverzeichnis Kalender/Vor 100 Jahren gelesen/Wetterregeln Rückblick auf das Jahr... mehr
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
- Kalender/Vor 100 Jahren gelesen/Wetterregeln
- Rückblick auf das Jahr 2020
- Martin Kunze Im Schatten der Pandemie (Eitel Knitter)
- Scherenschnitt (Gerda Pohl)
- Heinrich Christoph Heimburger – ein Templiner Bürgermeister lässt neue Stadtchronik anlegen (Bärbel Makowitz)
- Die Eisenbahnstrecke von Britz nach Joachimsthal (Bernhard Herzog)
- Scherenschnitt (Gerda Pohl)
- Dät is keen Gord’n wo Rosen stohn (Annemarie Giegler)
- Scherenschnitt (Gerda Pohl)
- Fundstücke im Kulturtempel (Kathrin Bohm-Berg)
- 240 prächtige Kakteenblüten zu bewundern (Uwe Werner)
- Brennickenswerder-Halbinsel zwischen Grossen Lychen See und Mellensee (Norbert Bukowsky und Mike Holstein)
- Aus dem Auftragsbuch eines Baubetriebes (Wolfgang Rohrbeck)
- Neue Schwimmfontäne ist ein „Hingucker“ im neuen Kurpark (Uwe Werner)
- Die Gärtnerei am Rande der Stadt (Dr. Dietmar Kürschner)
- Der Blaue Montag (Eitel Knitter)
- Scherenschnitt (Gerda Pohl)
- Die Frühlings-Tamariske trotzt Klima-Erwärmung (Dr. Rudhard Meixner)
- Das war wahrhaft „die Krönung“ (Uwe Werner)
- Vergett dat nich (Erika Fretwurst)
- Oktober (Annemarie Giegler)
- Ganz nebenbei (Annemarie Giegler)
- Ein Seebeben in der Mark (Eitel Knitter)
- Nur ein wenig Kleinvieh und die Hündin Senta durfte er mitnehmen – Wie der Sozialismus bäuerliche Existenzen zerstörte (Ingrid Feske)
- Jedanken in’n Herwst (Annemarie Giegler)
- Sie haben ein wachsames Auge auf die Vogelwelt der Uckermark (Uwe Werner)
- Der Wassermüller von Fergitz (Max Lobedan)
- Scherenschnitt (Gerda Pohl)
- Eins mit der Natur (Rosel Pantzier)
- Mien Boom (Liesbeth Eckardt)
- Verfallen, aber nicht vergessen: Götzkendorf (Klaus Feske)
- Pino der kleine Eisbär (Annemarie Giegler)
- Heinjuk und der geizige Bauer (Max Lobedan)
- De gäle Köstliche (Günther Schmedemann)
- Startschuss für „heisse Drähte“ in der Uckermark (Uwe Werner)
- Flucht aus der alten Heimat und angekommen in der neuen: Ahrensdorf Uckermark (Martin Richling)
- Templiner Stadtteilgeschichten – „Klein Kleckersdorf“ (Sebastian Tattenberg)
- Der Waldkauz – eine Eule im Altkreis Templin (Wolf-Hasso Seybold)
- Scherenschnitt (Gerda Pohl)
- Rückblick auf 28 Jahre im Pfarramt Templin (Ralf-Günther Schein)
- Scherenschnitt (Gerda Pohl)
- Nadenken Stunn (Heinz Pantzier)
- Zwei Schwestern
- „Kuckucksheim“ und „Elsternest“ (Bärbel Makowitz)
Einband: | paperback |
Seitenzahl: | 119 |
Titelart: | Buch |
Reihe: | Templiner Heimatkalender |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Region: | Uckermark |
Weitere Informationen
Templiner Heimatkalender 2022 finden Sie auch in diesen 3 Kategorien:
Historisches |
Neu im Shop |
Templin |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen