Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783861551225
Aus der Redakton: Im dritten Teil seiner Dorfkirchensammlung widmet sich der Berliner Maler... mehr
Produktinformationen "Märkische Dorfkirchen - Prignitz, Ruppiner Land, Uckermark"
Aus der Redakton:
Im dritten Teil seiner Dorfkirchensammlung widmet sich der Berliner Maler Franz Ehmke nach Alt- und Neumark nun Brandenburg, und dabei zunächst dem nördlichen Teil: Prignitz, Ruppiner Land und Uckermark. In diesem "Querschnitt" erlebt der Betrachter das ganze Panorame brandenburgischer Dorfkirchen, von den wehrhaften Feldsteinbauten des Mittelalters bis hin zu den späteren Ziegel- und Fachwerkkirchen. Firtz Ehmke hatte in den 1990er Jahren insgesamt 74 Kirchen in Pastell-Bildern portraitiert und mit passenden historischen Zitaten sowie ein bis zwei beschreibenden Sätzen ergänzt.
Dieses Buch ist ein Teil eines ursprünglich 2002 veröffentlichten Buches mit Dorfkirchen aller brandenburgischer Regionen. Die Wiederveröffentlichung der Kirchen der übrigen Regionen in zwei weiteren Teilbänden ist bereits geplant. Die baugeschichtlichen und historischen Notizen zu den einzelnen Objekten basieren auf ausführlichen örtlichen und archivalischen Recherchen.
Die folgenden Kirchen sind in dem Buch abegebildet:
Althüttendorf, Alt Placht, Banzendorf, Bechlin, Beetz, Bergsdorf, Bertikow, Beutel, Blumenow, Blüthen, Bredereiche, Briest, Bruchhagen, Buberow, Criewen, Dargersdorf, Dedelow, Dierberg, Dobberzin, Drewen, Gandenitz, Gerswalde, Gollin, Groß Fredenwalde, Groß Welle, Grüneberg, Grünow, Gutengermdorf, Hardenbeck, Heinersdorf, Herzfelde, Herzsprung, Hindenburg, Jakobshagen, Kaakstedt, Keller, Kerkow, Klaushagen, Kleinmutz, Klosterwalde, Krewelin, Kuhz, Küstrinchen, Lanz, Lohm, Meseberg, Nebelin, Neu Temmen, Protzen, Reckenthin, Ribbeck, Rödelin, Roddahn, Rönnebeck, Schmiedeberg, Schönberg, Schönebeck, Schönfeld, Schönermark, Serwest, Sonnenberg, Stegelitz, Steinhöfel, Sternhagen, Teschendorf, Thomsdorf, Vehlow, Vielitz, Welsow, Wildberg, Zernikow, Zichow, Zühlen, Zollchow
Im dritten Teil seiner Dorfkirchensammlung widmet sich der Berliner Maler Franz Ehmke nach Alt- und Neumark nun Brandenburg, und dabei zunächst dem nördlichen Teil: Prignitz, Ruppiner Land und Uckermark. In diesem "Querschnitt" erlebt der Betrachter das ganze Panorame brandenburgischer Dorfkirchen, von den wehrhaften Feldsteinbauten des Mittelalters bis hin zu den späteren Ziegel- und Fachwerkkirchen. Firtz Ehmke hatte in den 1990er Jahren insgesamt 74 Kirchen in Pastell-Bildern portraitiert und mit passenden historischen Zitaten sowie ein bis zwei beschreibenden Sätzen ergänzt.
Dieses Buch ist ein Teil eines ursprünglich 2002 veröffentlichten Buches mit Dorfkirchen aller brandenburgischer Regionen. Die Wiederveröffentlichung der Kirchen der übrigen Regionen in zwei weiteren Teilbänden ist bereits geplant. Die baugeschichtlichen und historischen Notizen zu den einzelnen Objekten basieren auf ausführlichen örtlichen und archivalischen Recherchen.
Die folgenden Kirchen sind in dem Buch abegebildet:
Althüttendorf, Alt Placht, Banzendorf, Bechlin, Beetz, Bergsdorf, Bertikow, Beutel, Blumenow, Blüthen, Bredereiche, Briest, Bruchhagen, Buberow, Criewen, Dargersdorf, Dedelow, Dierberg, Dobberzin, Drewen, Gandenitz, Gerswalde, Gollin, Groß Fredenwalde, Groß Welle, Grüneberg, Grünow, Gutengermdorf, Hardenbeck, Heinersdorf, Herzfelde, Herzsprung, Hindenburg, Jakobshagen, Kaakstedt, Keller, Kerkow, Klaushagen, Kleinmutz, Klosterwalde, Krewelin, Kuhz, Küstrinchen, Lanz, Lohm, Meseberg, Nebelin, Neu Temmen, Protzen, Reckenthin, Ribbeck, Rödelin, Roddahn, Rönnebeck, Schmiedeberg, Schönberg, Schönebeck, Schönfeld, Schönermark, Serwest, Sonnenberg, Stegelitz, Steinhöfel, Sternhagen, Teschendorf, Thomsdorf, Vehlow, Vielitz, Welsow, Wildberg, Zernikow, Zichow, Zühlen, Zollchow
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 96 |
Erscheinungsjahr: | 2011 |
Breite x Höhe: | 24.5x28 |
Weiterführende Links zu "Märkische Dorfkirchen - Prignitz, Ruppiner Land, Uckermark"
Artikeltags zu "Märkische Dorfkirchen - Prignitz, Ruppiner Land, Uckermark"
Märkische Dorfkirchen - Prignitz, Ruppiner Land, Uckermark finden Sie auch in diesen 6 Kategorien:
Juli 2011 |
Kirchen, Dome, Klöster |
Kirchen, Dome, Klöster |
Kirchen, Dome, Klöster |
Kirchen, Dome, Klöster |
Überblicke und Sammlungen |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Märkische Dorfkirchen - Prignitz, Ruppiner Land, Uckermark"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen