
- Artikel-Nr.: 9783936872231
- Untertitel: Ein kulturhistorisch-touristischer Führer
Klappentext:
Der Orden der "Weißen Mönche" hat die mittelalterliche Kulturlandschaft Nordostdeutschlands und hier besonders Brandenburgs wie kaum ein anderer mitgeprägt - Grund genug, die auf uns gekommenen Stätten zisterziensischen Wirkens aufzusuchen.
Die Autoren des vorliegenden Führers haben sich mit großer Sachkenntnis auf die Spuren zisterziensischer Männer- und Frauenklöster begeben. In ihren wissenschaftlich recherchierten, aufwendig bebilderten Beiträgen bieten sie dem Leser einen fundierten Einblick in die Welt des mittelalterlichen Mönchtums und dessen Hinterlassenschaften. Vorgestellt werden alle ehemaligen Klöster der Zisterziensermönche und -nonnen im heutigen Bundesland Brandenburg. Touristische Hinweise ergänzen diese Reise in die Geschichte.
Mit einer ausführlichen Einführung zur Spiritualität, Geschichte, Wirtschaft und Architektur des Ordens. Mit Beiträgen zu Altfriedland, Boitzenburg, Chorin, Doberlugk-Kirchhain (Dobrilugk), Heiligengrabe, Himmelpfort, Jüterbog, Lehnin, Lindow, Mühlberg, Neuzelle, Seehausen, Stepenitz (Marienfließ), Zehdenick, Ziesar und Zinna.
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Erscheinungsjahr: | 2005 |
Überblicke und Sammlungen |
Zistierzienser |