Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783930388462
Aus der Redaktion: Der Fläming war vor allem im Mittelalter ein stark umkämpftes... mehr
Produktinformationen "Unterwegs zu den Burgen im Fläming"
Aus der Redaktion:
Der Fläming war vor allem im Mittelalter ein stark umkämpftes Gebiet. Sachsen, Niederlausitz, Brandenburg und das Erzbistum Magdeburg stießen hier aneinander. Und das äußert sich bis heute in wehrhaften Burgen, wie man sie sonst in Brandenburg vergeblich sucht. Jo Lüdemann, Autor des leider vergriffenen Buches "Burgenführer Brandenburg", bringt dem historisch Interessierten wie dem Urlaubsbesucher hier die fünf Fläming-Burgen Rabenstein, Ziesar, Bärwalde, Eisenhardt bei Belzig in Wort und Bild nahe.
Klappentext:
Im Land Brandenburg ist der Fläming die Burgenregion! Hier haben sich im Umkreis von wenigen Kilometern vier große Burganlagen erhalten, deren Baulichkeiten auch für Laien unzweifelhaft in ihren mittelalterlichen Ursprüngen erkennbar sind: Belzig, Raben, Wiesenburg und Ziesar. Hinzu kommt die weitgehend unbekannte Burgruine in Bärwalde. Ihre Entstehung verdanken diese Burgen allerdings nicht den Markgrafen von Brandenburg, sondern den mittleren und kleinen Herrschaftsträgern wie den Bischöfen von Brandenburg oder den Grafen von Belzig.
Das Buch soll eine Einladung sein, die Burgen vor Ort zu besichtigen und sich einnehmen zu lassen von dem, was mit Worten nur unzureichend beschrieben werden kann: von der ungebrochenen Wirkung mittelalterlicher Architektur, von der Aura des Authentischen, vom Atem der Geschichte.
Der Fläming war vor allem im Mittelalter ein stark umkämpftes Gebiet. Sachsen, Niederlausitz, Brandenburg und das Erzbistum Magdeburg stießen hier aneinander. Und das äußert sich bis heute in wehrhaften Burgen, wie man sie sonst in Brandenburg vergeblich sucht. Jo Lüdemann, Autor des leider vergriffenen Buches "Burgenführer Brandenburg", bringt dem historisch Interessierten wie dem Urlaubsbesucher hier die fünf Fläming-Burgen Rabenstein, Ziesar, Bärwalde, Eisenhardt bei Belzig in Wort und Bild nahe.
Klappentext:
Im Land Brandenburg ist der Fläming die Burgenregion! Hier haben sich im Umkreis von wenigen Kilometern vier große Burganlagen erhalten, deren Baulichkeiten auch für Laien unzweifelhaft in ihren mittelalterlichen Ursprüngen erkennbar sind: Belzig, Raben, Wiesenburg und Ziesar. Hinzu kommt die weitgehend unbekannte Burgruine in Bärwalde. Ihre Entstehung verdanken diese Burgen allerdings nicht den Markgrafen von Brandenburg, sondern den mittleren und kleinen Herrschaftsträgern wie den Bischöfen von Brandenburg oder den Grafen von Belzig.
Das Buch soll eine Einladung sein, die Burgen vor Ort zu besichtigen und sich einnehmen zu lassen von dem, was mit Worten nur unzureichend beschrieben werden kann: von der ungebrochenen Wirkung mittelalterlicher Architektur, von der Aura des Authentischen, vom Atem der Geschichte.
Einband: | geheftet |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 48 |
Erscheinungsjahr: | 2010 |
Breite x Höhe: | 12x17 |
Weiterführende Links zu "Unterwegs zu den Burgen im Fläming"
Artikeltags zu "Unterwegs zu den Burgen im Fläming"
Unterwegs zu den Burgen im Fläming finden Sie auch in diesen 4 Kategorien:
Mittelalter |
Schlösser, Burgen, Herrenhäuser |
Spezialführer |
Weiteres |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Unterwegs zu den Burgen im Fläming"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen