Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783742016867
Verlagsinfo: In der Lausitz werden alte Volksbräuche heute noch auf vielfältige Weise... mehr
Produktinformationen "Sorbische Bräuche"
Verlagsinfo:
In der Lausitz werden alte Volksbräuche heute noch auf vielfältige Weise gepflegt. Der Leser kann auf zahlreichen Fotos alles hautnah miterleben.
Vorwort:
Die Lausitz, ein Landstrich im Osten der Bundesländer Brandenburg und Sachsen, ist die Heimat der Sorben, des kleinsten slawischen Volkes. Neben der Begegnung mit einer anderen Sprache werden die Besucher überrascht sein, die vielfältige Pflege noch lebendiger Volksbräuche zu erleben. Besonders anziehend dabei sind die festlichen Volkstrachten, die zu diesen Anlässen getragen werden. Brauch und Tracht sind regional unterschiedlich, die in den Jahren 1990/91 gemachten Aufnahmen belegen es.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen, werden hier die noch lebendigen sorbischen Bräuche mit einer kurzen Erläuterung vorgestellt.
Inhalt:
1. Vogelhochzeit S.7
2. Fastnacht S.13
3. Zampern S.13
4. Zapust - Fastnachtsumzug der Jugend S.15
5. Osterbräuche S.23
6. Ostereierverzieren S.24
7. Osterreiten S.28
8. Hexenbrennen S.33
9. Maibaumstellen und Maibaumwerfen S.37
10. Fronleichnam S.41
11. Johannisreiten S.45
12. Hahnrupfen S.49
13. Hahnschlagen S.53
14. Bräuche der Vorweihnachtszeit S.59
Autor:
In der Lausitz werden alte Volksbräuche heute noch auf vielfältige Weise gepflegt. Der Leser kann auf zahlreichen Fotos alles hautnah miterleben.
Vorwort:
Die Lausitz, ein Landstrich im Osten der Bundesländer Brandenburg und Sachsen, ist die Heimat der Sorben, des kleinsten slawischen Volkes. Neben der Begegnung mit einer anderen Sprache werden die Besucher überrascht sein, die vielfältige Pflege noch lebendiger Volksbräuche zu erleben. Besonders anziehend dabei sind die festlichen Volkstrachten, die zu diesen Anlässen getragen werden. Brauch und Tracht sind regional unterschiedlich, die in den Jahren 1990/91 gemachten Aufnahmen belegen es.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen, werden hier die noch lebendigen sorbischen Bräuche mit einer kurzen Erläuterung vorgestellt.
Inhalt:
1. Vogelhochzeit S.7
2. Fastnacht S.13
3. Zampern S.13
4. Zapust - Fastnachtsumzug der Jugend S.15
5. Osterbräuche S.23
6. Ostereierverzieren S.24
7. Osterreiten S.28
8. Hexenbrennen S.33
9. Maibaumstellen und Maibaumwerfen S.37
10. Fronleichnam S.41
11. Johannisreiten S.45
12. Hahnrupfen S.49
13. Hahnschlagen S.53
14. Bräuche der Vorweihnachtszeit S.59
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 60 |
Erscheinungsjahr: | 1996 |
Weiterführende Links zu "Sorbische Bräuche"
Artikeltags zu "Sorbische Bräuche"
Sorbische Bräuche finden Sie auch in dieser Kategorie:
Sorben und Wenden |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Sorbische Bräuche"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen