Trebnitz in der Mark

30,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auf Lager. Lieferzeit ca. 3-4 Werktage

  • 9783867324595
  • Ein Dorf erzählt brandenburgische Geschichte
Inhalt Trebnitz, ein malerisches Dorf im Osten Brandenburgs, blickt auf eine wechselvolle... mehr

Beschreibung

Inhalt

Trebnitz, ein malerisches Dorf im Osten Brandenburgs, blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1224 reicht, als es erstmals in einer Schenkungsurkunde erwähnt wurde. Geprägt von Zerstörungen während des Dreißigjährigen Krieges und späteren Wiederaufbauten, entwickelte sich Trebnitz im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden Herrensitz. Der Bau der Königlich-Preußischen Ostbahn und der regionale Kohleabbau brachten ab dem 19. Jahrhundert wirtschaftlichen Aufschwung in die Region. Heute steht das Dorf als Beispiel für die turbulente Geschichte Brandenburgs und hat durch seine Umwandlung in einen Kunst- und Bildungscampus auch kulturell neue Wege beschritten.

Das Buch Trebnitz in der Mark bietet einen umfassenden Einblick in diese reiche Historie. Über zwanzig Historiker, Lokalhistoriker und Journalisten beleuchten die Entwicklung des Dorfes von der Landeserschließung über die Gutsherrschaft bis hin zu den großen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Neben der Agrarreform und der Industrialisierung wird auch der Einfluss der Kohleförderung auf die Region thematisiert. Weitere Schwerpunkte sind die Zucht von Merinoschafen, die Schlacht um die Seelower Höhen sowie die Gründung der ersten Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) in der DDR. Die Umwandlung des Gutshofes in einen Kunst- und Bildungscampus in der jüngeren Geschichte schließt das Werk ab. Diese präzise Ortsstudie dient nicht nur als Chronik von Trebnitz, sondern bietet auch wertvolle Einsichten in die allgemeine brandenburgische Geschichte. Durch die detaillierte Schilderung der regionalen Entwicklungen, illustriert am Beispiel des Dorfes, wird ein tieferes Verständnis für die historischen Prozesse dieser Region vermittelt. Das Buch ist damit ein unverzichtbarer Beitrag zur Erforschung der brandenburgischen Geschichte.

Trebnitz, das heute ein Ortsteil von Müncheberg ist, wurde im Laufe seiner Geschichte mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Besonders prägend war die Bodenreform nach dem Zweiten Weltkrieg, die zu einer Neugestaltung der ländlichen Strukturen führte. Auch wenn das Dorf in den letzten Jahrzehnten viele Veränderungen durchlaufen hat, bleibt seine Geschichte lebendig und eindrucksvoll dokumentiert.

Einband: gebunden
Titelart: Buch
Seitenzahl: 320
Region: Oder-Spree-Seengebiet
Erscheinungsjahr: 2024

Weitere Informationen

mehr ...
Trebnitz in der Mark finden Sie auch in diesen 3 Kategorien:
Historisches
Neu im Shop
Neuerscheinungen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen