Betriebsferien!

  Versand ab 25.09.

Ammian

Der ammian Verlag mit Sitz in Berlin-Friedrichshagen ist nicht ganz "normal": Geführt wird er vom Historiker Marcel Piethe, der auch die Geschichtszeitschrift Die Mark Brandenburg herausgibt. Das Buchprogramm leitet die Dortmunderin Bettina Bergmann. Hier erscheinen Sachbücher rund um die Metropolregion Berlin-Brandenburg, darunter historische Biografien und Architekturbücher. Außerdem ergänzt seit 2022 eine kleine Belletristikauswahl das Programm, die in den nächsten Jahren wachsen soll.
2017 übernahm Marcel Piethe den Verlag von Marika Großer, der Schwiegertochter der Berliner Verlegerin Lucie Großer. Schon einige Zeit hatte Marcel Piethe immer wieder für die "Die Mark Brandenburg" Artikel geschrieben. Als Marika Großer aufhören wollte, übernahm er kurzerhand die Zeitschrift und gründete den Verlag für Regional- und Zeitgeschichte.
Seit März 2022 heißt dieser nun ammian Verlag, nach dem römischen Historiker Ammianus Marcellinus. Für den Verlag war die Umbenennung ein Start in eine neue Moderne: digitaler, frischer und diverser soll das Programm werden. Auch DIE MARK erhielt ein Update mit neuem Logo und leichten Veränderungen des Layouts. Trotzdem: Inhaltlich bleibt es bei der bewährten Qualität. Weiter schreiben Expertinnen und Experten über (kultur-)geschichtliche Themen. 2023 sind es: Fußball in Brandenburg, Das Oderland, Konservative Mark und Kriminalfall Brandenburg. In über 30 Jahren entstanden bisher 128 Ausgaben von DIE MARK. Zu den erfolgreichsten gehört Wildes Brandenburg aus dem Jahr 2021.
Auch im Buchprogramm arbeitet das Team an neuen Lieblingsprojekten. Gerade mitten im Lektorat steckt "Freiräume Berliner Clubkultur", eine soziokulturelle Betrachtung zum Berliner Nachtleben, und "Fassadendämmerung - Jugendstil in Berlin". Beide Bücher erscheinen im Herbstprogramm.

Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Vom Biber angenagter Baum - Vorderansicht von Heft 129 der Zeitschrift Die Mark Brandenburg
Das Oderland - Die Mark Brandenburg - Heft 129
Heft 129 der Geschichtszeitschrift "Die Mark Brandenburg" beschäftigt sich mit dem Oderland, einer Kulturlandschaft ganz im Osten Brandenburgs
6,00 € *
Vorderansicht des Buches Die Quitzows - Räuber oder Rebellen?
Die Quitzows. Räuber oder Rebellen?
Eine leicht lesbare Geschichte des Prignitzer Adelsgeschlechts derer von Quitzow. Aufgeschrieben von Mittelalterexperte Uwe Michas
18,00 € *
Weizen und Schweine. Vorderansicht des Buches Geschichte der Prignitzer Landwirtschaft
Geschichte der Prignitzer Landwirtschaft
Eine detaillierte Geschichte der Prignitzer Landwirtschaft bis ins frühe 20. Jahrhundert.
29,80 € *
Altes Foto mit zwei Frauen. Vorderansicht des Heftes Frauen in Brandenburg
Frauen in Brandenburg - Die Mark Brandenburg - Heft 127
Die Vierteljahreszeitschrift "Die Mark Brandenburg" widmet sich in ihrer 127. Ausgabe historischen und gegenwärtigen Frauenpersönlichkeiten
6,00 € *
Altes Foto mit Fußballszene: Vorderansicht des Heftes Fußball in Brandenburg
Fußball in Brandenburg - Die Mark Brandenburg - Heft 128
Die Vierteljahreszeitschrift "Die Mark Brandenburg" widmet sich in ihrer 128. Ausgabe der Geschichte des Fußballs in Brandenburg
6,00 € *
Foto mit Frau in Flammen - Vorderansicht des Heftes Hexenverfolgung -
Hexenverfolgung in Brandenburg - Die Mark Brandenburg - Sonderheft 2022
11 Beiträge zur Geschichte der Hexen in Brandenburg. ExpertInnen berichten über eine mythische Gestalt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
6,00 € *
Gefängnisse in Brandenburg - Die Mark Brandenburg - Heft 126
Gefängnisse in Brandenburg - Die Mark Brandenburg - Heft 126
Heft 126 der Historischen Zeitschrift "Die Mark Brandenburg" widmet sich in 11 Beiträgen dem Strafvollzug in der Region vom Mittelalter bis in die Gegenwart
6,00 € *
Die Niederlausitz - Die Mark Brandenburg - Heft 125
Die Niederlausitz - Die Mark Brandenburg - Heft 125
11 Textbeiträge zur wechselvollen und vielfältigen Geschichte der Niederlausitz-Region. Heft 125 der Vierteljahreszeitschrift "Die Mark Brandenburg"
6,00 € *
Hoch Mittag. Roman
Hoch Mittag. Roman
Der Roman Hoch Mittag erzählt mit viel Humor von einem Ausflug betreuungsbedürftiger Senioren ins Oderbruch. Doch das Erlebnis nimmt einen anderen Verlauf als geplant
24,80 € *
Reisen in Brandenburg - Die Mark Brandenburg - Heft 124
Reisen in Brandenburg - Die Mark Brandenburg - Heft 124
In Heft 124 der Zeitschrift "Die Mark" widmen sich 12 Beiträge der Geschichte des Reisens und des Tourismus sowie seinen Vorläufern in Brandenburg
6,00 € *
Albrecht der Bär und die Entstehung Brandenburgs
Albrecht der Bär und die Entstehung Brandenburgs
Lutz Partenheimer erzählt in dieser Biografie leicht verständlich von der Entstehung der Mark Brandenburg und seinem Gründungsvater Albrecht I.
16,80 € *
Der Tesla-Coup
Der Tesla-Coup
Das Autorenteam Hartmann / Stock widmet sich im "Tesla-Coup" sachlich-skeptisch der größten Industrieansiedlung im Brandenburg der letzten Jahrzehnte
12,80 € *
1 von 9
Zuletzt angesehen