
- Artikel-Nr.: 9783869295305
Beschreibung
Inhalt
Noch vor wenigen Jahrzehnten kamen Kinder ohne allumfassende Versorgung auf die Welt. Sie kamen und manche gingen leider bald: die Kindssterblichkeit war hoch, wurde aber mehr oder weniger schicksalhaft angenommen. Die Frauen bekamen viele KInder, zehn und mehr waren keine Seltenheit. Das Kind kam im Idealfall komplikationslos, eben ganz natürlich, auf die Welt. Nach einer kurzen Pause übernahm die Mutter und Hausfrau wieder ihre angestammten Aufgaben. Aber es starben auch Frauen während und nach der Geburt. Das Kindbettfieber war gefürchtet, denn mit dem Tod der Frau starb auch die Mutter. Der Vater blieb mit dem Kind und den manchmal schon zahlreich vorhandenen Geschwisterkindern allein.
Das Buch beschreibt die Geschichte des Kinder-Bekommens im Spreewald und das besondere Phänomen der Spreewald-Ammen im Kaiserreich.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Wenden und ihre Kinder
- "Kuschys Muhme" - Eine Spreewälder Hebamme
- Spreewälder Ammen in Berlin und Potsdam
- Spreewälder Kindermädchen
- Wendische Taufe - Rück- und Ausblick
- Die Taufe in der Spree
- Der Pfingstbrauch Kaudernfest
- Patenbräuche
- Kinderschicksale
- Spreewälder Besonderheiten
- Spreewaldhebammen heute - Eine Auswahl
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 130 |
Region: | Spreewald |
Thema: | Sozialgeschichte |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Weitere Informationen
Geschichte |
Kaiserreich |
Neu im Shop |
Peter Becker |
Sozialgeschichte |