Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies

- Artikel-Nr.: 9783933416551
- Untertitel: Festschrift zum Wiederaufbau der Kirchturmspitze im Sommer 2004
Inhalt: Geographische Lage und Vorgeschichte Übersicht zur Quellenlage Die Zeit als... mehr
Beschreibung
Inhalt:
Geographische Lage und Vorgeschichte
Übersicht zur Quellenlage
- Die Zeit als Kolonisten- und Bauerndorf (ca. 1170 bis 1450) S.13
Das Jahr 1157 und die Folgen
Mutmaßungen über den Ortsnamen
Wer holte die Siedler nach Wittbrietzen und Fiksdorf?
Was uns die Flurnamen über die Herkunft der Siedler verraten
Zeitpunkt der Dorfgründung
Die Familiendynastie derer von Wittbrietzen
Die Dorfbewohner: Hüfner und Kossäten
Die mittelalterliche Dorfform
Eine Kirche wird gebaut
Die Ersterwähnung von 1337
Der Verkauf des Dorfes an die von Köckritz
Wittbrietzen und Fiksdorf im Jahre 1375
Und immer wieder neue Dorfbesitzer
Fiskdorf ein Opfer der Raubritter) - Die Zeit als Rittergutsdorf (ca. 1450 bis 1681) S.52
Die Herren von Schlieben
Das Rittergut entsteht
Kam mit den Herren von Flanß die Reformation nach Wittbrietzen?
Die Herren von Flanß in Anekdoten und Episoden
Die erste evangelische Kirchenvisitation von 1541
Das Dorf und seine Häuser um 1600
Wittbrietzen im Dreißigjährigen Krieg
Das Gutshaus auf dem Kietz - Die Zeit als Amtsdorf mit königlichem Vorwerk (1681 bis 1763) S.81
Pächter bewirtschaften das ehemalige Rittergut
Kirchenbücher und Ortspfarrer
Wittbrietzen nach 1700
Mühlenstandorte und Mühlengeschichten - Die Ansiedlung von Neubauern 1763 S.91
Einband: | paperback |
Seitenzahl: | 120 |
Titelart: | Buch |
Erscheinungsjahr: | 2005 |
Breite x Höhe: | 14.8x21 |
Region: | Fläming |
Weitere Informationen
Wittbrietzen in alter Zeit finden Sie auch in diesen 2 Kategorien:
Beelitz |
Historisches |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen