
- Artikel-Nr.: 9783897028678
Beschreibung
Klappentext:
Am Rand der landschaftlich reizvollen Schorfheide liegt das 1216 erstmals erwähnte Zehdenick. Die Anbindung an wichtige Handelsrouten begünstigte das wirtschaftliche Leben in der Stadt von jeher, doch ein großer Aufschwung setzte ab 1887 ein, als bei Ausschachtungsarbeiten zum Brückenbau beidseits der Havel riesige Tonvorkommen entdeckt wurden. Die Stadt stieg zu einem der bedeutendsten Ziegeleistandorte Europas auf, Zehdenicker Ziegelsteine wurden zum weithin begehrten Produkt.
Ulrich Drewin trug in mehr als zehnjähriger Sammlertätigkeit umfangreiches Bildmaterial von Zehdenick und Umgebung zusammen. Über 200, bisher weitgehend unveröffentlichte Fotos beleuchten in diesem Band die Zeit von 1900 bis 1950. Ulrich Drewin zeigt eindrucksvolle Aufnahmen von Menschen bei der Arbeit in Handwerk, Handel, Gewerbe, Schifffahrt und natürlich der Ziegelindustrie und illustriert anschaulich das vielfältige Freizeit- und Vereinsleben der Zehdenicker.
2. unveränderte Auflage (1. Auflage 2005)
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 127 |
Erscheinungsjahr: | 2018 |
Reihe: | Archivbilder |
Region: | Ruppiner Land |
Weitere Informationen
Bildbände |
Historisches |
Zehdenick |