Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Beiträge zu Fragen der Bergbaufolge. Dieses Buch ist aus der Konferenz "KULTUR[tagebau]LANDSCHAFT " an der BTU-Cottbus hervorgegangen
25,00 € *
Dieser großformatige Bild-Text-Band beschreibt die bauliche Geschichte der Industriestadt Schwedt vom Ende des Krieges bis in die Gegenwart
25,00 € *
Der historische Roman "Die letzte Fehde an der Havel erzählt" von einer dunklen Epoche in der Mark Brandenburg: den Wirren der Quitzow-Zeit im 15. Jahrhundert
15,00 € *
Die brandenburgischen Stadt Eberswalde während der französischen Besatzung, der preußischen Reformen und der Befreiungskriege
26,00 € *
Das fünfte Werkstattbuch aus dem Aufland-Verlag widmet sich in 24 Porträts den Menschen aus dem Oderbruch, die etwas bewegen wollen
20,00 € *
Dieses Sonderheft der Cottbuser Blätter beschäftigt sich mit der Arbeit der Herrenhuter Brüdergemeinde in Cottbus und der Niederlausitz
12,00 € *
Dieser Band erzählt auf hohem Wissensniveau von Brandenburger Orten, Ereignissen und Ideen. Ein Lesebuch für Geschichts-Liebhaber
34,00 € *
Ein handlicher Führer durch das Schloss Cecilienhof in Potsdam. Mit Informationen zu Geschichte des Schlosses, zur Potsdamer Konferenz und einem Rundgang
5,95 € *
Der Roman "Öl und Bienen" spielt im havelländischen Beutenberge und handelt von drei gealterten Freunden, die sich aus den Resten ihrer Vergangenheit ihre Gegenwart zimmern.
22,00 € *
Eine ausfaltbare Karte mit einer Übersicht und kurzen Texten zu Gebäuden des Bauhauses in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt
4,00 € *
Dieser Band stellt 33 vergessene, verlassene oder einfach nur unheimliche Orte in Berlin-Brandenburg vor. Zu entecken auf eigene Faust und mit Führung
22,99 € *
Lutz Partenheimer erzählt in dieser Biografie leicht verständlich von der Entstehung der Mark Brandenburg und seinem Gründungsvater Albrecht I.
16,80 € *
Zuletzt angesehen