Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies

- Artikel-Nr.: 9783867322331
- Untertitel: Geschichte, Forschung, Denkmalpflege
Aus der Redaktion Der Renaissancebau im ehemaligen Dobrilugk diente vorübergehend als... mehr
Beschreibung
Aus der Redaktion
Der Renaissancebau im ehemaligen Dobrilugk diente vorübergehend als Nebenresidenz der wettinischen Herzöge und hatte seitdem eine wechselvolle Geschichte. Seit 1950 der Kasernierten Volkspolizei und der NVA dienend, wurde es 1994 nach erfolgloser Investorensuche der Stadt übertragen. Das Ensemble des Zisterzienserklosters und der Schlossanlage von Doberlug-Kirchhain ist erst seit der umfassenden Sanierung bis zur ersten brandenburgischen Landesausstellung 2014 wieder als Ganzes erlebbar. Die denkmalpflegerische Arbeit, die sich seit der "Wende" über 25 Jahre erstreckte, wird im vorliegenden Band gewürdigt. Zugleich werden neueste Ergebnisse aller beteiligter Forschungsrichtungen vorgestellt.
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 250 |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Reihe: | Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum |
Breite x Höhe: | 21x29.7 |
Region: | Elbe-Elster-Land |
Weitere Informationen
Zisterzienserkloster und Schlossanlage Dobrilugk finden Sie auch in diesen 4 Kategorien:
Doberlug-Kirchhain |
Kirchen |
Kirchengeschichte |
Thomas Drachenberg |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen