
- Artikel-Nr.: 9783910011816
- Sperrgut oder andere Zuschläge (in Euro): 2
Beschreibung
Aus der Redaktion
2015, siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, wurden erstmals ein besonderes Kulturzeugnis öffentlich gemacht: 1945, kurz nach dem Ende des Krieges, wurden in zahlreichen Gegenden Brandenburgs durch die Rote Armee sogenannte Waldlager errichtet. Zeitweise wurden dort hunderttausende Soldatinnen und Soldaten untergebracht, bevor sie in die Sowjetunion zurückgeführt wurden.
Jahrzehntelang lagen die Reste dieser einfachen Unterkünfte in Vergessenheit, bis nun der oft nur örtlich vorhandene Kenntnisstand in seiner Gesamtheit zusammengefasst wurde. Eine Wanderausstellung entstand und ein Begleitkatalog erschien.
Mit diesem 52seitigen Heft liegt nun eine erste wissenschaftliche Aufarbeitung vor. Lage, Überreste, Fundstücke werden systematisch betrachtet, ergänzt durch einen Fundkatalog.
Einband: | paperback |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 52 |
Erscheinungsjahr: | 2019 |
Breite x Höhe: | 20.5x29.5 |
Thema: | Archäologie, Militär |
Weitere Informationen
Archäologie |
Florian Wilke |
Kriegsende |
Martin Petzel |
Militärgeschichte |