Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783733803599
- Untertitel: Brandenburgs Kulturlandschaft im Wandel
Klappentext: Brandenburg ist ein Land des Wassers. Wasser, das ist auch der Stoff, der Kunst... mehr
Produktinformationen "Fokus Wasser"
Klappentext:
Brandenburg ist ein Land des Wassers. Wasser, das ist auch der Stoff, der Kunst und Literatur inspiriert, ebenso Musik und die Auseinandersetzung mit Geschichte, Städtebau wie Landschaftsplanung, Architektur wie Ingenieurbaukunst. Dies spiegelt sich wider von Fontanes Wanderungen bis zum Schiffshebewerk in Niederfinow und zur neuen Seenlandschaft in der Lausitz. In jüngster Zeit wird die Bedeutung des Wassers im Zeichen des Klimawandels verstärkt thematisiert. Der Band »Fokus Wasser« ist eine Kulturgeschichte des Wassers im Lande. Er fordert dazu auf, sich selbst auf den Weg zu machen, von Seen, Flüssen und Kanälen aus die Kulturlandschaft zu erkunden und dabei ein ganz anderes Brandenburg zu entdecken.
Inhalt:
Brandenburg ist ein Land des Wassers. Wasser, das ist auch der Stoff, der Kunst und Literatur inspiriert, ebenso Musik und die Auseinandersetzung mit Geschichte, Städtebau wie Landschaftsplanung, Architektur wie Ingenieurbaukunst. Dies spiegelt sich wider von Fontanes Wanderungen bis zum Schiffshebewerk in Niederfinow und zur neuen Seenlandschaft in der Lausitz. In jüngster Zeit wird die Bedeutung des Wassers im Zeichen des Klimawandels verstärkt thematisiert. Der Band »Fokus Wasser« ist eine Kulturgeschichte des Wassers im Lande. Er fordert dazu auf, sich selbst auf den Weg zu machen, von Seen, Flüssen und Kanälen aus die Kulturlandschaft zu erkunden und dabei ein ganz anderes Brandenburg zu entdecken.
Inhalt:
- Trockenlegungen. Das Wasser in der Kulturlandschaft Brandenburgs
- Die Zukunft fällt trocken Mit dem Klimawandel wird in Brandenburg das Wasser knapp
- Krumme Spree, gerade Spree Vom Umgang des Menschen mit einem Fluss
- Hiergeblieben Wie Brandenburg das Wasser in der Landschaft halten will
- Theodor Fontane · Das Oderbruch
- Oder – Ein Gedichtzyklus
- Der Geruch des Wassers
- Aus Alt mach Neu. Wasserlagen als Herausforderung für den Stadtumbau
- Das ›Auge der Landschaft. Wasser als künstlerisches Element in der Parklandschaft Potsdams
- Nah am Wasser gebaut. Neue Quartiere in Potsdam und Rheinsberg
- Wasser und Industrialisierung. Das Beispiel Brandenburg an der Havel
- Zeit der Brücken, Zeit der Ströme. Zwischen Polen und Deutschen sind die Grenzen im Fluss
- Kein Wassermangel in der Kunst
- Musik im Wasser,Wasser in der Musik
- Von Nixen und anderen Wassergeistern
- Der Finowkanal. Wassertourismus in der Industrielandschaft
- Neue Wasser in der Lausitz. Eine persönliche Annäherung
- Neue Ufer. Die Ökonomie des Lausitzer Seenlandes
- ›Holt über!‹ . Kleine und große Fähren in Brandenburg
Einband: | gebunden |
Titelart: | Buch |
Seitenzahl: | 191 |
Erscheinungsjahr: | 2007 |
Weiterführende Links zu "Fokus Wasser"
Artikeltags zu "Fokus Wasser"
Fokus Wasser finden Sie auch in dieser Kategorie:
Flüsse, Straßen, Wege |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Fokus Wasser"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen