- Artikel-Nr.: 9783910447189
Beschreibung
Inhalt
Das Herrenhaus Radensleben liegt im gleichnamigen Orsteil der Kreisstadt Neuruppin. Im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt, waren die Herren von Bellin bis zum Dreißigjähringen Krieg hier ansässig. Dank vollständig überlieferter Lehensurkunden können die Autoren der Broschüre über das Herrenhaus Radensleben die Besitzergeschichte detailliert nachvollziehen. Im 17. Jahrhundert erwarb die Familie von Quast das Gut, das Herrenhaus wurde zum Geburtshaus des Mitbegründer der deutschen Kunstgeschichtsschreibung und späteren preußischen Landeskonservators Ferdinand von Quast. Nach einem verheerenden Brand 1889 wurde das Gebäude jedoch grundlegend umgebaut und erhielt damals seine heutige Gestalt. In der Broschüre gehen die AutorInnen detailliert auf die Baugeschichte des Herrenhauses, die Außengestaltung des Gutsparks durch Lenné und die der Dorf- und Patronatkirche ein.
Die ehemalige Wasserburg Burg Goldbeck liegt nicht weit entfernt von der Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Die Burg wurde seit der Frühen Neuzeit als preußische Domäne bewirtschaftet, was in der vorliegenden Broschüre über die Burg Goldbeck als ursächlich dafür angesehen wird, dass an ihrer Bausubstanz kaum Änderungen vorgenommen wurden und sie noch heute ihre wesentliche Baugestalt aus dem frühen 18. Jahrhundert zeigt. Vor dieser Zeit hatte die Burg verschiedene Besitzer, darunter die Familien Bosel, Lindow, von Rohr und von Burgsdorf.
In der Broschüre untersucht Dieter Hoffmann-Axthelm soweit wie möglich die Entstehung der Burganlage, die frühe und neuzeitliche Baugeschichte des Burgkörpers sowie der umliegenden Wirtschaftsgebäude. Am Ende der Untersuchung widmet sich Hoffmann-Axthelm dem modernen Domänenneubau, dem weithin sichtbaren Speicher von 1926, dem Schicksal der Burg nach 1945 sowie der Dorf- und Patronatskirche.
Inhaltsverzeichnis
- Das Dorf und seine Besitzer
- Lampert und Christian Distelmeyer
- Alexander Ferdinand von Quast
- Baugeschichte des Herrenhauses
- Grundlegender Umbau unter Wilhelm von Quast
- Außenbereich und Park
- Der Gutspark in Radensleben von Peter Joseph Lenné
- Wesentliche Merkmale des Gutsparks
- Die Dorf- und Patronatskirche
- Die Restaurierung des Innenraums der Dorf- und Patronatskirche
- Das Wirken und die Bedeutung von Ferdinand von Quast
- Ausstattung und "Neufassung" der Kirche im 19. Jahrhundert
- Restaurierung und Rekonstruktion der Inngengestaltung von Ferdinand von Quast in der Kirche
AutorInnen
Jörg, Becken, Dr. Klaus-Henning von Krosigk, Marek Fiedorowicz
Das Heft erscheint in der Reihe Schlösser und Gärten der Mark, herausgegeben vom Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark.
Einband: | geheftet |
Titelart: | Broschüre |
Seitenzahl: | 22 |
Reihe: | Schlösser und Gärten der Mark |
Region: | Ruppiner Land |
Thema: | Architektur, Schlösser und Herrenhäuser |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Weitere Informationen
Architektur und Denkmalpflege |
Neu im Shop |
Neuruppin |
Schlösser und Gärten der Mark |
Schlösser, Burgen, Herrenhäuser |
Schlösser, Burgen, Herrenhäuser |