Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google Maps Cookie zulassen
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies

- Artikel-Nr.: 9783948052300
Inhalt Von Bismarck über Friedrich den Großen bis Henning von Tresckow wirft diese Ausgabe der... mehr
Beschreibung
Inhalt
Von Bismarck über Friedrich den Großen bis Henning von Tresckow wirft diese Ausgabe der Mark Brandenburg einen Blick auf die Geschichte des Konservatismus. Historische Persönlichkeiten und prägende Gedanken aus 600 Jahren märkischer Geschichte fügen sich in dem Heft Konservative Mark zu einer Collage des Konservativen. Die Autorinnen und Autoren stellen Ihnen bekannte und weniger bekannte Elemente der konservativen Geschichte Brandenburgs vor – und widmen sich damit der (Neu)Erzählung einer Tradition, die auch in unseren bewegten Zeiten nicht vergessen werden sollte.
Inhaltsverzeichnis
- Das Konservative und die Geschichte der Mark (Frank Göse)
- Der märkische Adel und Friedrich von Hohenzollern (Uwe Michas)
- Gregor von Brück, Martin Luther und der konservative Protestantismus in Brandenburg (Ines Jäger)
- Beharrungskräfte in der Mark: "Konservatismus" und "Revolution" im Übergang zur Moderne (Georg Eckert)
- Friedrich August Ludwig v. d. Marwitz und das konservative Preußen (Dorothee von der Marwitz)
- Der Sturm, der Steuermann und der Lotse. Bismarck und das Konservative (Achim Engelberg)
- Konservative Intellektuelle in Brandenburg 1918 – 1933 (Leon Ebert)
- Henning von Tresckow – ein "fortschrittlicher Konservativer" (Silvio Kobel)
- "Gott bewahre". Zur Rolle der Kirche als Wahrerin der Tradition in der DDR (Marcel Piethe)
- Der letzte Preuße? Jörg Schönbohm und der Konservatismus in Brandenburg nach 1990 (Sebastian Gehrold)
- Zukunft ist Herkunft. Sentiments und Sedimente in Brandenburg (Michael Fabré)
Einband: | geheftet |
Titelart: | Broschüre |
Seitenzahl: | 48 |
Reihe: | Die Mark Brandenburg |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Weitere Informationen
Konservative Mark - Die Mark Brandenburg - Heft 130 finden Sie auch in diesen 6 Kategorien:
Biographien |
Frank Göse |
Marcel Piethe |
Neu im Shop |
Neuerscheinungen |
Uwe Michas |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen